Portrait von Fabian Gramling
Fabian Gramling
CDU
67 %
10 / 15 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Jürgen G. •

Wann kommt Tempo 100 auf Autobahnen?

In Deutschland ist es leider so, dass auf Autobahnen sehr schnell gefahren wird. Kontrollen finden so gut wie keine statt!!

Drängeln mit Lichthupen und Linksblinker, Geschwindigkeiten bis 240 km/h sind an der Tagesordnung. Verkehrstote aufgrund Geschwindigkeitsverstössen ohne Ende.

Was haben Sie in der Vergangenheit persönlich bzw. im Rahmen Ihrer Partei konkret zur Einführung von Tempo 100 auf deutschen Autobahnen getan?

Was tun Sie aktuell?

Was planen Sie für die Zukunft?

Welche Alternativen gäbe es?

Wann wird der Raserei auf Deutschlands Autobahnen ein Ende gesetzt?

Portrait von Fabian Gramling
Antwort von CDU

Sehr geehrter Herr G.,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Hinweise, Sichtweisen und Meinungsbekundungen aus meinem Wahlkreis sind mir sehr wichtig. Zwar sind diese meist sehr persönlich und geprägt von individuellen Erfahrungen, jedoch ergeben sie am Ende ein Gesamtbild. Dieses Gesamtbild aus meinem Wahlkreis ist mir für meine politische Arbeit und als direktgewählter Bundestagsabgeordneter sehr wichtig.

Sie sprechen die Frage eines generellen Tempolimits an. Aus Sicht der CDU/CSU-Fraktion ist ein solches Tempolimit – sei es 100 oder 130 km/h – nicht zielführend. Deutsche Autobahnen sind sehr gut ausgebaut und gehören im internationalen Vergleich zu den sichersten Straßen. Auffällig ist zudem, dass die Zahl der Verkehrstoten in Ländern mit allgemeinem Tempolimit zum Teil deutlich höher liegt als in Deutschland. Das zeigt, dass entscheidend nicht ein pauschales Limit ist, sondern eine gute Infrastruktur, moderne Technik und eine konsequente Durchsetzung der bestehenden Regeln.

Schon heute gilt auf rund 30 Prozent der Autobahnen dauerhaft oder zeitweise ein Tempolimit. Zählt man Baustellen hinzu, sind es sogar etwa 40 Prozent. Die eigentlichen Herausforderungen für die Verkehrssicherheit finden sich aber auf Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen, wo die Unfallzahlen wesentlich höher sind. Hier braucht es gezielte Maßnahmen, mehr Kontrollen und Investitionen in eine sichere Infrastruktur.

Hinzu kommt, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen bei unter 115 km/h liegt. Angesichts zahlreicher Tempolimits, Baustellen und staugefährdeter Bereiche ist dauerhaft sehr schnelles Fahren ohnehin nur auf wenigen Strecken möglich. Deshalb halten wir ein generelles Tempolimit für nicht erforderlich.

Unser Ansatz ist es daher, nicht auf pauschale Verbote zu setzen, sondern auf Maßnahmen, die tatsächlich Wirkung entfalten: moderne Sicherheitstechnologien, gezielte Tempolimits auf besonders belasteten Strecken, konsequente Kontrollen und eine leistungsfähige Infrastruktur. So erhöhen wir die Sicherheit im Straßenverkehr, ohne die individuelle Freiheit aller Verkehrsteilnehmer unnötig einzuschränken.

Ich danke Ihnen für Ihr Engagement für sichere Straßen in Deutschland. Ich hoffe, Ihnen deutlich gemacht zu haben, dass auch wir uns in der Union intensiv mit dieser Thematik befassen – wenn auch mit einem anderen Ansatz.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian Gramling

Mitglied des Deutschen Bundestags

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Fabian Gramling
Fabian Gramling
CDU

Weitere Fragen an Fabian Gramling