Frage von Hans-Henning K. • 24.01.2009
Frage an Eva Möllring von Hans-Henning K. bezüglich Senioren
Portrait von Eva Möllring
Antwort 10.02.2009 von Eva Möllring CDU

(...) So lehnte deren Präsident Hans-Werner Sinn unsere Maßnahme vollständig ab. Wir haben anders entschieden, da wir der Auffassung waren, auch den Rentnerinnen und Rentnern eine spürbare finanzielle Verbesserung zuteil werden zu lassen. (...)

Frage von Hans-Henning K. • 10.01.2009
Frage an Eva Möllring von Hans-Henning K. bezüglich Senioren
Portrait von Eva Möllring
Antwort 22.01.2009 von Eva Möllring CDU

(...) Das milliardenschwere Konjunkturprogramm bringt außerdem auch den Rentnerinnen und Rentnern eine finanzielle Entlastung. So werden durch die Senkung des Beitragssatzes für die gesetzlichen Krankenkassen von 15,5 auf 14,9 Prozent nicht nur die Arbeitnehmer oder Arbeitgeber entlastet, sondern auch die Rentnerinnen und Rentner. (...)

Portrait von Eva Möllring
Antwort 21.01.2009 von Eva Möllring CDU

(...) Dies ist vermutlich der Auftakt einer intensiven Verhandlungsabfolge. Die Abschlüsse werden nicht nur für Angestellte gelten, sondern ebenso auf die Beamten von Land und Kommunen übertragen werden. Damit werden sowohl die aktuellen Bezüge entsprechend dem Verhandlungsergebnis angepasst, als auch die Versorgungsbezüge der niedersächsischen Landesbeamten im Ruhestand erhöht. (...)

Portrait von Eva Möllring
Antwort 01.12.2008 von Eva Möllring CDU

(...) Seit einiger Zeit gibt es Vorschläge auf Länderebene, das bestehende GEZ-System bis 2013 zu reformieren. (...) Persönlich bin ich der Meinung, dass Studierende und Ausbildende als Nutzer nicht völlig von den Gebühren ausgeschlossen sein können, jedoch – wie früher – einen ermäßigten Satz zahlen sollten. (...)

Portrait von Eva Möllring
Antwort 18.11.2008 von Eva Möllring CDU

(...) Inwieweit Airbus direkt von der Finanzmarktkrise betroffen sein soll ist für uns nicht erkennbar. Ihre Infos als ehemaliger Mitarbeiter sind für mich interessante Hinweise, allerdings ist Airbus bisher noch nicht mit einer konkreten und begründeten Anfrage an die Bundesregierung herangetreten. (...)

Frage von Thorsten W. • 05.11.2008
Frage an Eva Möllring von Thorsten W. bezüglich Familie
Portrait von Eva Möllring
Antwort 17.11.2008 von Eva Möllring CDU

(...) Maßgeblich bei der Beurteilung der Frage, wem das Umgangs- und Sorgerecht zugesprochen wird, ist das Kindeswohl. Vorrangig überträgt das Grundgesetz den Eltern das Recht und die Pflicht, für ihr Kind zu sorgen. (...)