- Jahrgang
- 1949
- Wohnort
- Eichstätt
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdL, Realschuldirektorin a.D.
- Stimmkreis
- Wahlkreisliste
-
Oberbayern, Platz 3
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Bayern
Die politischen Ziele von Eva Gottstein
Jeder Mensch braucht Ziele im Leben. Nicht anders verhält es sich in der Politik. Um etwas bewegen zu können, muss man auf konkrete Ziele hinarbeiten und klar dafür einstehen.
1. Kinder und Jugendliche als mündige Bürger
Sie sollen ein selbstbestimmtes Leben mit der Bereitschaft zu Engagement in unserer Gesellschaft führen können.
Der Jugend eine Stimme geben
- Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre
- Fortführung des Freiwilligen Sozialen Jahres in Bayern
- Ein fester Jugendvertreter in jedem Kommunalgremium
BAföG der Lebenswirklichkeit des 21. Jahrhunderts angleichen
- Erhöhung der Einkommensfreibetragsgrenze
- Anhebung der Wohnungspauschale auf eine regional gestaffelte Durchschnittshöhe
- Anhebung des Kinderzuschlages
Mobilität fördern
- Einführung eines bayernweit gültigen Jugendtickets
- Ausbau des ÖPNV insbesondere in ländlichen Regionen
- Flexiblere Handhabung der Erstattung der Schulwegkosten
2. Stärkung der Rechte der Frauen
Frauen haben es selbst in diesem dritten Jahrtausend immer noch weitaus schwerer als Männer, ihren eigenen Weg privat, beruflich und politisch zu gehen.
Frauen dürfen finanziell nicht schlechter gestellt werden als Männer
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Mehr Frauen in Führungspositionen
- Drei Rentenpunkte für alle Mütter
- Weg vom Ehegattensplitting hin zum Familiensplitting
Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bedarfsgerechter Ausbau von Kindertageseinrichtungen
- Einführung eines Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung in den Schulen oder im Hort
Mehr Schutz für Frauen
- Frauenhäuser bedarfsgerechter ausbauen
3. Gleichgewicht zwischen Freiheit und Sicherheit
Mit zunehmendem Alter und kontinuierlicher Beobachtung der Weltentwicklung reift in mir die Erkenntnis, dass wir eine sichere Basis für eine friedvolle Zukunft und ein sorgenfreies Miteinander benötigen.
Optimierung der Personaldecke
- Mehr Verwaltungsrichterinnen und -richter für asylrechtliche Verfahren
- Mehr Polizistinnen und Polizisten hinsichtlich der zu erwartenden Pensionierungswelle
- Entlastung der Polizei von Aufgaben, die auch Tarifbeschäftigte übernehmen können
Rechtliche Verbesserungen
- Deutliche Ausdehnung der Schleierfahndung
- Konsequente Rückführung abgelehnter Asylbewerber
Ganzheitliche Sicherheit
- Bekämpfung der Fluchtursachen in Herkunftsländern durch deutsche Entwicklungspolitik
- Bessere Integration anerkannter Asylbewerber durch Schule, Ausbildung und Arbeit
- Generell gilt: Wir brauchen mehr Polizei in der Fläche!
Über Eva Gottstein
Nach zehn erfolgreichen Jahren als Ihre Abgeordnete möchte ich Ihre Interessen auch weiterhin stark vertreten und kandidiere im Herbst für eine weitere Amtszeit im Bayerischen Landtag.
Als Frauenpolitische Sprecherin stehe ich klar für die Interessen der Frau, bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mache mich stark für mehr Frauen in der Politik.
Ich freue mich auf Ihre Unterstützung durch eine Wiederwahl!