Frage von Arne S. • 09.04.2008
Frage an Ernst Bahr von Arne S. bezüglich Recht
Portrait von Ernst Bahr
Antwort 10.04.2008 von Ernst Bahr SPD

(...) Wegen der leichten Umlauffähigkeit geistiger Güter, gerade von Musikstücken, die mit ihrer erstmaligen Nutzung oder Verwertung in der Regel der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, kommt es in den Staaten, die selbst keinen oder nur einen unzureichenden Schutz des geistigen Eigentums vorsehen, vielfach zu Nachahmungen, Produktpiraterie und illegaler Vervielfältigung. Die unter dieser Ausnutzung der geistigen Güter produzierten Waren werden anschließend dem weltweiten Handel zugeführt und verursachen damit erhebliche wirtschaftliche Schäden. (...)

Portrait von Ernst Bahr
Antwort 14.06.2007 von Ernst Bahr SPD

(...) Die deutschen Unternehmen verschieben – bislang legal – bis zu 100 Milliarden Euro im Jahr ins Ausland. (...) Ihre Frage, wie viele Arbeitsplätze durch die Unternehmenssteuerreform in meinem Wahlkreis geschaffen werden, lässt sich so konkret nicht beantworten. (...)

Frage von Jens S. • 14.02.2007
Frage an Ernst Bahr von Jens S. bezüglich Recht
Portrait von Ernst Bahr
Antwort 01.03.2007 von Ernst Bahr SPD

(...) Bei der Debatte um die „Killerspiele“ geht es jedoch nicht wirklich darum, PC-Usern Spiele zu verbieten, sondern vordergründig um den Jugendmedienschutz. (...) Deutschland ist kein Überwachungsstaat. (...)

Portrait von Ernst Bahr
Antwort 12.09.2005 von Ernst Bahr SPD

Sehr geehrter Herr Plisch,

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Aus terminlichen Gründen war es mir

bisher nicht möglich, Ihre Fragen zu beantworten. Ich werde dies in

Kürze nachholen.

-------

Sehr geehrter Herr Plisch,