Portrait von Enak Ferlemann
Antwort 04.12.2015 von Enak Ferlemann CDU

(...) Ich ziehe diplomatische Verhandlungen und Lösungen auch vor. Sie taugen aber nur zwischen Staaten. (...) Der von der Bundesregierung vorgeschlagene Beitrag dient dem Kampf gegen den Terrorismus im Rahmen der Allianz gegen den IS. Diese eint das Ziel, einer pseudo – religiösen Terrorherrschaft ein Ende zu bereiten. (...)

Portrait von Enak Ferlemann
Antwort 01.12.2015 von Enak Ferlemann CDU

(...) Der französische Präsident Hollande beruft sich bei seinem Beistandsersuchen auf diese europäische Vereieuropäische Vereinbarung nachkommt, indem es die Rolle der Franzosen in Mali übernimmt, die Ausbildungsmission im Nordirak stärkt und mit RECCE - Aufklärungs-Tornados Hilfe für die französischen Einsätze in Syrien leistet. Ein Einsatz von Bundeswehr-Aufklärungstornados soll nach Expertenmeinung auch ohne UN-Mandat möglich sein, wenngleich es um Zweifel, wie Sie sie haben, auszuräumen, besser wäre. (...)

Frage von Frank Böhnke Deutscher Bahnkunden-Verband e. V. • 23.11.2015
Frage an Enak Ferlemann von Frank Böhnke Deutscher Bahnkunden-Verband e. V. bezüglich Verkehr
Portrait von Enak Ferlemann
Antwort 24.11.2015 von Enak Ferlemann CDU

Sehr geehrter Herr Böhnke,

haben Sie Dank für Ihre Frage vom 23.11.2015, die Sie als Verbandsvertreter stellen.

Sie erhalten eine Antwort darauf aus dem zuständigen Bundesverkehrsministerium.

Portrait von Enak Ferlemann
Antwort 17.09.2015 von Enak Ferlemann CDU

(...) Sie kennen die Verkehrssituation um Bremen. Dort stauen sich die Fahrzeuge bei hohem Verkehrsaufkommen trotz der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km. Die starre Geschwindigkeitsbegrenzung reicht also nicht aus, da sie die tatsächliche Verkehrssituation nicht berücksichtigt. (...)

Portrait von Enak Ferlemann
Antwort 21.07.2015 von Enak Ferlemann CDU

(...) Ich bin Befürworter der jetzigen Praxis. Gerade das populistisch instrumentalisierte Referendum in Griechenland bestätigt die Gefahren des Missbrauchs als Grund für die Contra Position bei hoch komplexen Sachverhalten. (...)