- Jahrgang
- 1954
- Wohnort
- Berlin
- Berufliche Qualifikation
- Jurist
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 36,7 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Sachsen, Platz 1
- Parlament
- Bundestag
(...) mich würde interessieren, welche guten Gründe dafür gibt, Ferkel ohne Betäubung zu kastrieren. So ganz christlich gedacht, ist der Mensch doch auch zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung verantwortlich. (...)
(...) Meine Schüler der Kursstufe sind ein halbes Jahr vor ihrer ersten Wahlentscheidung begeistert im Thema "Politiker und soziale Medien" drin. Deshalb schließt sich meine Frage an: Wie begründen Sie aus demokratietheoretischer Sicht die Auswahl der Portale, die Ihnen für Ihre Kommunikation mit dem Wähler genehm sind und welche nicht? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Ich möchte Sie heute fragen, wie sie es zeitlich schaffen, ihren zahlreichen hochdotierten Nebenätigkeiten nachgehen zu können, dabei unabhängig zu bleiben und lediglich ihrem Gewissen unterworfen, die Tätigkeit eines Volksvertreters nachkommen zu können. (...)
(...) Wie können Sie begründen, weitere verantwortungsvolle Arbeiten parallel anzunehmen? (...)
Wenn Sie Ihr Bundestagmandat ernst nehmen und von Steuergeldern bezahlt werden, gehört es sich nach meinem Verständnis auch, dass Sie sich darauf konzentrieren und nicht mehrere Nebentätigkeiten ausüben (... als sogenannter "Multi-Jobber", der zu seiner Haupttätigkeit noch dazu verdienen muss, gehen Sie nicht durch) (...)
(...) Die Tätigkeit als Abgeordneter wird doch gut bezahlt. Dann muss man jedoch auch etwas dafür tun, und zwar zum Wohle des Volkes. (...)
(...) Ihre Pflicht ist es ihre Arbeitszeit und Energie zum Wohle ihrer Wähler einzusetzen. Sehen sie keinen Konflikt in der Ausübung ihrer Nebentätigkeiten? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) dieTätigkeit als MdB ist sehr gut dotiert, weil sie den ganzen Mann fordert. Können Sie es rechtfertigen, zusätzlich eine weitere bezahlte Tätigkeit auszuüben? ich frage Sie als Bürgerin und Steuerzahlerin. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrter Herr de Maiziere, sind Sie der Meinsind Sie der Meinungn Abgeordnetenmandat im Deutschen Bundestag kein Vollzeitjob ist?
Sehr geehrter Herr de Maiziere, Auch auf die Gefahr hin, dass mich Teile ihrer Antwort verunsichern werden: Glauben Sie nicht, dass Nebenjobs von hoch dotierten Parlamentariern die innere Sicherheit unserer Demokratie gefährden?
(...) Finden Sie nicht auch, dass über € 9000.- monatlich für ein Ehrenamt, dass Sie wegen Ihrer vielen sonstigen honorierten Tätigkeiten wohl kaum wahrnehmen können, ein wenig überdimensioniert sind? Wenn Sie es als Aufgabe betrachten, dann sollten Sie sie auch übernehmen. (...)
(...) Ich schaffe es neben meiner Arbeit kaum noch etwas Zeit für die Familie zu haben. Wie schaffen Sie es neben Ihrer Tätigkeit als Abgeordneter noch 6 zusätzliche Jobs zu haben, ohne Ihre Arbeit als Abgeordneter zu vernachlässigen? Mit freundlichen Grüßen Zvpunry Xarvßy (...)
30 Fragen beantwortet
Frage stellen
Seiten
Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Lutherdekade Wittenberg | Mitglied des Kuratoriums zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 Themen: Kultur | 24.10.2017–14.03.2018 | ||
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Berlin | Mitglied des Kuratoriums Themen: Kultur | 24.10.2017–14.03.2018 | ||
Deutscher Evangelischer Kirchentag Fulda | Mitglied des Präsidiums Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Moritzburg Kammermusikfestival Dresden | Mitglied des Kuratoriums Themen: Kultur | seit 24.10.2017 | ||
Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) Frankfurt/Main | Mitglied des Aufsichtsrates Themen: Sport, Freizeit und Tourismus, Sport | 24.10.2017–14.03.2018 | ||
Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) Frankfurt/Main | Mitglied des Kuratoriums Themen: Sport, Freizeit und Tourismus | seit 24.10.2017 | ||
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention Bonn | Mitglied des Kuratoriums Themen: Recht | 24.10.2017–14.03.2018 | ||
Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) Planegg | Mitglied des Kuratoriums Themen: Sport, Freizeit und Tourismus, Sport | 24.10.2017–30.06.2018 | ||
Europäische Kulturhauptstadt Dresden 2025 Dresden | Mitglied des Kuratoriums Themen: Kultur | seit 24.10.2017 | ||
DZ Bank AG München | Rede - Podiumsgespräch der DZ Bank AG Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Thüringer Energie AG (TEAG) Erfurt | Vortrag Themen: Energie | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Verlag Herder GmbH Freiburg im Breisgau | Publizistische Tätigkeit Themen: Medien, Kommunikation und Informationstechnik, Medien | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Deutsche Telekom Stiftung Bonn | Vorsitzender des Vorstandes Themen: Medien, Kommunikation und Informationstechnik, Digitale Agenda, digitale Infrastruktur | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Deutscher Olympischer Sportbund e.V. Frankfurt/Main | Vorsitzender der Ethikkommission Themen: Sport, Freizeit und Tourismus, Sport | seit 24.10.2017 | ||
CMS Hasche Sigle - Partnerschaft von Rechtsanwälten Berlin | Vortrag - Themen: Recht | 2018 | Stufe 3 einmalig 7.000–15.000 € | 7.000–15.000 € |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung