- Jahrgang
- 1976
- Berufliche Qualifikation
- Diplom-Volkswirt
- Ausgeübte Tätigkeit
- Mitglied des Bundestages
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 20,4 %
- Liste
-
Landesliste Baden-Württemberg, Platz 17
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Bundestag 2013-2017
Über Dr. Martin Rosemann
Geboren am 20. Oktober 1976 in Saulgau (Baden-Württemberg);
römisch-katholisch; verheiratet; 1 Kind.
1983 bis1987 Grundschule Dorfackerschule,
Tübingen-Lustnau; 1987 bis 1996 Kepler-Gymnasium Tübingen,
Abitur (Abschlussnote 1,0); 1996 bis 2001 Studium der
Volkswirtschaftslehre mit quantitativem Schwerpunkt an der
Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Abschluss als
Diplom-Volkswirt (Abschlussnote: sehr gut), Stipendiat der
Studienstiftung des Deutschen Volkes; 2006 Promotion (magna cum
laude), Thema: "Auswirkungen datenverändernder
Anonymisierungsverfahren auf Analysen mit Mikrodaten"
(ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2006 des Statistischen
Bundesamtes).
Seit 2011 Leiter des Berliner Büros des Instituts für
Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH (ISG), Köln/Berlin;
2008 bis 2011 Leiter des Kompetenzzentrums für mikrodatenbasierte
Politikberatung am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung
e.V. (IAW), Tübingen; 2006 bis 2011 Projektleiter (Arbeitsmärkte,
soziale Sicherung, demografischer Wandel, Armuts- und
Reichtumsforschung); 2002 bis 2006 wissenschaftlicher Referent
(Arbeitsmärkte, soziale Sicherung, demografischer Wandel).
SPD; Dienstleistungsgewerkschaft ver.di; Naturfreunde;
Arbeiterwohlfahrt; Deutsches Rotes Kreuz; Mehr Demokratie e.V.;
Verein ProRegiostadtbahn; Kinder brauchen Frieden;
Ratzgiwatzverein; Förderverein Kunstakademie U7; Studieren ohne
Grenzen; Musikverein Derendingen; Schachklub Bebenhausen;
Epplehausverein; Neckar
"en">tigers e.V.
Seit 2010 Vorsitzender der Antragskommission des
SPD-Landesverbandes Baden-Württemberg; seit 2007 Mitglied des
Präsidiums des SPD-Landesverbandes Baden-Württemberg; seit 2007
Mitglied des Vorstands des SPD-Landesverband Baden-Württemberg;
2004 bis 2011 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Tübingen; 2007
bis 2011 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Gemeinderat der Stadt
Tübingen; 2004 bis 2007 stellvertretender Vorsitzender der
SPD-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Tübingen; 1999 bis 2007
Mitglied der Antragskommission im SPD-Landesverband
Baden-Württemberg; 2003 bis 2007 Vorsitzender des
SPD-Kreisverbandes Tübingen; 2000 bis 2003 Vorsitzender des
Juso-Landesverbandes Baden-Württemberg; 1996 bis 2000
stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Tübingen.