Frage von Peter T. • 29.07.2012
Frage an Dorothee Bär von Peter T. bezüglich Recht
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 03.08.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich freue mich über Ihre Zustimmung zu meinen Äußerungen zum Thema „Google Hangouts On Air“. Sie haben völlig Recht: Viele gesetzliche Regelungen sind nicht mehr praktikabel und entsprechen nicht der Lebenswirklichkeit der Menschen in heutiger Zeit. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 06.08.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) Die Bundesregierung und die Koalition haben dieses Thema ständig im Blick. Mobilität ist in unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Ich komme selbst aus einer ländlich geprägten Region und weiß daher sehr genau, wie wichtig vorallem das Verkehrsmittel Auto ist. (...)

Frage von Ilona Elisabeth S. • 12.07.2012
Frage an Dorothee Bär von Ilona Elisabeth S. bezüglich Familie
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 19.07.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) vielen Dank dafür, dass Sie sich so intensiv mit meinem Beitrag in der FAZ zum Betreuungsgeld auseinandersetzen. Gerne gehe ich auf die von Ihnen angesprochenen Punkte ein: (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 10.07.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) vielen Dank für Ihre Nachfragen. Wie ich Ihnen bereits mitgeteilt habe, sind meine damaligen Kritikpunkte im vorliegenden Gesetzentwurf eingearbeitet. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 04.07.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) mir ist es schon immer um wirkliche Wahlfreiheit für Familien gegangen, das habe ich stets betont. Ich war eine der ersten in meiner Partei, die sich für den Ausbau von Krippenplätzen ausgesprochen hat und genauso für das Elterngeld. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 03.08.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) Juni 2012, in der Sie sich zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und zu Eurobonds äußern. (...) Die parallele Verabschiedung des Fiskalvertrages und des ESM in Bundestag und Bundesrat waren ein wichtiger Schritt auf diesem Weg zur Überwindung der europäischen Schuldenkrise. (...)