Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 06.02.2009

(...) Ich freue mich immer über Reaktionen zu meinen Reden. Die Auseinandersetzungen zwischen Hamas und Israel haben auf beiden Seiten viel Leid bei der Bevölkerung hervorgerufen. Es lag mir sehr am Herzen zu diesem Thema zu sprechen. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 29.01.2009

(...) Die CSU tritt zusammen mit der CDU für eine schnelle sowie fachgerechte Aufklärung der Massengräber und eine anschließende würdevolle Bestattung der Opfer ein. Die Aufarbeitung der Flucht und Vertreibung von Deutschen gegen Ende des zweiten Weltkriegs ist von großer Bedeutung, nicht nur für Deutschland und Polen, sondern auch für Europa. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 29.01.2009

(...) 2006 lag der Anteil gentechnisch veränderter Sojabohnen an der ge-samten Anbaufläche in den USA bei fast 90 Prozent, in Argentinien nahe zu 100 Prozent und in Brasilien rund 60 Prozent. So kommen natürlich auch gentechnisch veränderte Futtermittel nach Deutschland, die Soja-Einfuhr beläuft sich auf rund 4 Mio. Tonnen jährlich. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 29.01.2009

(...) Die Technologie, die Deutschland und die EU zur militärischen Nutzung des Weltraums zur Verfügung steht wird lediglich für Navigation, Aufklärung und Kommunikation genutzt. Die europäische Weltraumpolitik wird nicht zur Bewaffnung des Weltraums beitragen. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 06.01.2009

(...) Zuletzt möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass der Begriff des „Nationalkonservatismus“ innerhalb meiner Partei dafür genutzt wird, eine scharfe Trennlinie zum rechtsextremistischen Milieu zu ziehen. Ihre Befürchtung, dass hiermit „am rechten Rand gefischt werden solle“ trifft also nicht zu. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 06.01.2009

(...) Es freut mich sehr, dass Sie sich so offen und entschieden gegen Vorurteile zur Wehr setzen und sich hier auch auf Ihre eigenen, positiven Erfahrungen mit in Deutschland lebenden Ausländern beziehen. Natürlich gibt es keine obskure Gruppe sogenannter „Südländer“, die generell kriminalisiert werden könnte oder vor denen Sie Angst haben müssten. Durch unspezifische und gefährliche Verallgemeinerungen kann tatsächlich vorhandenen Problemen nur umso schwerer begegnet werden, da sie die tatsächlichen Ursachen und Problemlagen verschleiern. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dorothee Bär
Dorothee Bär
CSU
E-Mail-Adresse