Unterstützen Sie das Bestreben, allen Russländern die Einreise in die EU zu verbieten und somit u.a. den Besuch von Familien und Freunden unmöglich zu machen?

Sehr geehrter Herr S.,
Olaf Scholz hat es gerade erst sehr deutlich gesagt: Das ist nicht der Krieg des russischen Volkes, das ist Putins Krieg. Da müssen wir sehr klar sein. Sanktionen sind folgerichtig gegen die verhängt worden, die verantwortlich für den Krieg sind. Diese Linie halte ich für richtig.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Wiese
Weitere Fragen an Dirk Wiese

Offenbar erhoffen sich Einige in der Debatte durch die rückwirkende Bürgergeld-Streichung für Menschen aus der Ukraine große Einsparungen im Staatshaushalt. Da wird aber vernachlässigt, dass damit zusätzlich ein erheblicher Verwaltungsaufwand insbesondere für die Kommunen entstünde, der die Einsparungen faktisch wieder aufhebt. Das wäre einzig und allein das Prinzip „rechte Tasche, linke Tasche“.

Ich hoffe auf einen zeitnahen dauerhaften Waffenstillstand, der kurzfristig die bessere Versorgung der hungernden Menschen ermöglicht. Langfristig braucht es eine Zwei-Staaten-Lösung.

Deutschland gehört seit Langem zu den größten Gebern humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit für die palästinensischen Gebiete und hat diese Unterstützung zuletzt noch einmal erhöht. Wir unterstützen konkrete Hilfsmaßnahmen wie die Luftlieferung von Nahrungsmitteln, die Schiffslieferung von medizinischen Gütern oder die Einrichtung von Versorgungskorridoren.

Soweit mir bekannt ist, gibt es aktuell keine Bestrebungen Sozialleistungen durch die Einführung des digitalen Euro irgendwie einzuschränken