- Jahrgang
- 1974
- Wohnort
- Leipzig
- Berufliche Qualifikation
- Dipl. Verwaltungswissenschaftler
- Ausgeübte Tätigkeit
- Landtagsabgeordneter / Fraktionsvorsitzender
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 17,5 %
- Liste
-
Landesliste, Platz 3
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Sachsen 2014-2019
(...) der Beitragsservice möchte nun die von mir privat verweigerten GEZ-Gebühren bei unserer neugegründeten Firma mit Gewalt pfänden. Ich bin sprachlos angesichts dieser Dreistigkeit! (...)
(...) Zitat daraus vom CCC: Die Freigabe des Überwachungstrojaner-Einsatzes für die normale Polizeiarbeit gegen Alltagskriminalität bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit massiv steigt, Betroffener einer staatlichen Rechner-Infiltration zu werden. Die Beteuerung von Regierungspolitikern und Behörden, der Trojanereinsatz sei nur eine Ultima Ratio für schwerste Fälle, stellt sich – wie zu erwarten – als zielgerichtete Lüge heraus. (...)
(...) folgener Artikel beschreibt die Rückständigkeit der deutschen Medienstruktur: http://www.huffingtonpost.de/peter-ruhenstrothbauer/spd-politik-medien-_... (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Wo aber sind da die Prinzipien des verantwortungsbewussten freien Bürgers geblieben auf die unsere Gesellschaft einst so stolz war? Wie schätzen Sie übrigens die Berichterstattung unserer öffentlich-rechtlichen Medien ein? Ich höre nur Negatives. (...)
(...) Er kann dies leisten, weil er hinsichtlich der Programmgestaltung unabhängig von wirtschaftlichen oder staatlichen Einflüssen organisiert ist. Der ÖRR ist deshalb meiner Meinung nach das Gegenteil von dem von Ihnen angesprochenen Obrigkeitsstaat. Die Aufsicht über die Rundfunkanstalten obliegt Gremien, die sich aus vielen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren zusammensetzen. (...)
4 Fragen beantwortet