
- Frage
- Antwort
(...) Wie werden Sie im Falle einer solchen Abstimmung abstimmen? (...)
(...) Ich bin froh Ihnen mitteilen zu können, dass sich die SPD durchsetzen konnte und es keine Abwrackprämie geben wird. (...)
(...) Wie werden Sie im Falle einer solchen Abstimmung abstimmen? (...)
(...) Ich bin froh Ihnen mitteilen zu können, dass sich die SPD durchsetzen konnte und es keine Abwrackprämie geben wird. (...)
(...) damit die Mehrheit für die Verkleinerung des Bundestages noch erreicht wird? (...)
(...) ein zweistufiges Brückenmodell entwickelt, um auf praktikable Weise einer weiteren Vergrößerung des Bundestages entgegenzuwirken (...)
Was halten Sie von Sanktionen gegen die israelische Regierung, falls diese die Umsetzung der völkerrechtswidrigen Annexionspläne tatsächlich durchführt?
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Wollen Sie weiterhin die Abhängigkeit zu Microsoft ?
(...) plant die Bundesregierung zusammen mit weiteren europäischen Partnern das Projekt GAIA-X. Es soll eine vernetzte Dateninfrastruktur geschaffen werden (...)
(...) Sie sind als Ausschussmitglied und als Abgeordneter direkt an den Entscheidungen zum Einsatz der Truppe beteiligt, stehen also in der Verantwortung. Den Bürgen gegenüber und den Soldaten der Bundeswehr die dort Ihren Dienst tun und von denen schon etliche in der Schlacht gefallen sind. (...)
(...) Im Artikel steht zwar, dass dies auf Veranlassung der Union abgeschwächt wurde, aber was planen Sie als SPD zu tun, um wenigstens diese Mini-Maßnahmen aus dem Klimagipfel abgesegnet zu bekommen? Ich bin schockiert, wie die aktuelle Regierung die Zukunft meiner Kinder mit den Füßen tritt. (...)
(...) ich dank Ihnen für Ihr Schreiben. Gerne antworte ich Ihnen auf Ihre Anfrage und nutze dies, um einige falsche Darstellungen in den Medien richtigzustellen. (...)
(...) Wäre es aus Ihrer Sicht hilfreich, wenn der Vorstand zurücktritt und der SPD einen Neuanfang ermöglicht
(...) Dabei können wir doch nicht nur die Interessen der eigenen Wähler im Auge behalten. Alt und Jung dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wir befassen uns mit Themen, die für ältere Menschen wichtig sind. (...)
(...) Sehr geehrter Herr Nietan, ein wichtiges Thema dessen Billigung erschreckend ist ,ist wieso das krankmachende /krebserregende Glyphosat in Deutschland und der EU weiter geduldet wird und mir als Mensch das Recht auf gesunde Lebensmittel und Schutz meiner Gesundheit verwehrt wird. Anknüpfen möchte ich den hohen Gehalt an Nitrat durch Dünger im Grundwasser was ebenfalls schädlich für den Menschen ist. (...)
(...) Meine Partei, die SPD, will die Anwendung des Wirkstoffes Glyphosat in der europäischen Landwirtschaft beenden. Auch vielen anderen chemischem Mitteln muss Schluss sein. (...)
Sehr geehrter Herr Nietan.
(...) Ja, ich bin für die atomare Abrüstung und eine atomwaffenfreie Welt! Dazu gehört dann konsequenterweise natürlich auch der Abzug von Nuklearwaffen aus Deutschland. (...)
(...) Die Berichterstattung über die "Liaison" zwischen dem SPD-Mann Karl Lauterbach und dem CDU-Mann Jens Spahn hat einen neuen Höhepunkt erreicht. (...)
Sehr geehrter Herr Bccreznaa,
vielen Dank für Ihre Frage. Ich wundere mich allerdings, dass Sie sich damit an mich wenden und nicht an den Kollegen Lauterbach, den ich sehr schätze, selbst.
(...) Woran liegts bzw. mit welchen Themen wollen sie die Bürger noch begeistern? (...)
(...) Die Grundrente ist eine Notwendigkeit, um das Risiko der Altersarmut zu senken und um die Lebensleistung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern endlich anzuerkennen, die ihr Leben lang viel gearbeitet und wenig verdient haben. Dafür kämpft die SPD genauso wie für höhere Löhne, die immer noch der beste Schutz vor Altersarmut sind. (...)
(...) Ihr Parteikollege Karl Lauterbach sagt, dass er als einer der wenigen Linken Schröder unterstützt hat, bei dem was zweifellos das Kürzel für den Niedergang Ihrer Partei symbolisiert https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sozialleistungen-hartz-iv-ist-das-kuerzel-fuer-den-niedergang-der-spd-1.4288552 . (...)
Wir haben in der Vergangenheit aber auch vieles getan, um die Fehler zu beheben. Im Bereich von Hartz IV. hat die SPD in den vergangenen Jahren gegen den Widerstand der Union einiges entschärfen können, so wurden Sanktionen gelockert und wir haben höhere Freibeträge durchgesetzt.