Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 15.12.2016

(...) Das öffentlich-rechtliche Fernsehen berichtet von den Beratungen des Bundestages und ich freue mich, dass Sie die Möglichkeit hatten, im Fernsehen die gestrige Debatte in der "Aktuellen Stunde zu Herausforderungen für die internationale Politik nach den Terroranschlägen in Kairo, Istanbul und weiteren Orten" zu verfolgen. Bleiben Sie bitte weiter politisch interessiert und nutzen Sie solche TV-Sendungen wie bei Phoenix "Vor Ort", um sich authentisch zu informieren. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 02.11.2016

(...) Nur 35 % aller Brände finden nachts statt, jedoch sterben nachts 70 % aller Brandopfer, die meisten davon im Schlaf. Dies bestätigt auch der bislang schlimmste Wohnungsbrand des Jahres im baden-württembergischen Backnang, bei dem im März eine Mutter und ihre sieben Kinder ums Leben kamen. Nach Polizeiangaben starben die Opfer im Schlaf an Rauchvergiftung. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 01.11.2016

(...) Wir wollen, dass das Rentenniveaus nicht weiter sinkt und danach schrittweise auf 53 Prozent angehoben wird. Die Kürzungsfaktoren der gegenwärtigen Rentenformel und die Rente erst ab 67 müssen abgeschafft und dafür eine solidarischen Mindestrente eingeführt werden, die ein Leben im Alter in Würde ermöglicht. Wichtig ist, dass die Bedingungen am Arbeitsmarkt dringend verbessert werden, um künftige Altersarmut zu verhindern. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 27.10.2016

(...) Die manchmal geringe Anzahl von Abgeordneten bei Abstimmungen ist auch der Tatsache geschuldet, dass zahlreiche Abgeordnete zeitgleich zu Beratungen im Plenum anderen Pflichten nachgehen und andere Termine in Ausschüssen, Parlamentariergruppen etc. haben. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 27.09.2016

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich stimme Ihnen zu, dass die von Justizminister Heiko Maas geplante Änderung des § 169 GVG nicht dazu führen darf, dass der Gerichtssaal zur Showbühne verdreht und die Unabhängigkeit der Justiz durch einen erhöhten medialen Druck gefährdet wird. Das ist eine Entwicklung, die DIE LINKE keinesfalls möchte. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 30.08.2016

(...) Mit der Privatisierung des so genannten "Pflegemarktes" und den Gesetzen der Bundesregierungen der vergangenen Jahre wird die Situation für diejenigen, die nicht für sich selbst sprechen können, wie beispielsweise Menschen mit Demenz, immer schwieriger. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dietmar Bartsch
Dietmar Bartsch
Die Linke
E-Mail-Adresse