
(...) Die Entwicklung der Spieler–, Organisations– und Zuschauerzahlen sowie der Altersstruktur im E-Sports-Bereich zeigen jedoch deutlich, dass es sich nicht mehr nur um eine „Nischen-Jugendkultur“ handelt, sondern der E-Sport zum weltweiten Massenphänomen geworden ist. Daher bin ich der Meinung, dass auch politisch die weitere Entwicklung positiv begleitet werden sollte, indem wir für geeignete Rahmenbedingungen sorgen. Zunächst sollte daher mit Akteuren in der Branche gesprochen werden, um dann zu entscheiden, wie man den Sport strukturieren kann, wie Vereinsstrukturen aussehen könnten und wie man die kommerziellen Unternehmen einbinden kann. (...)