Frage an Daniela Ludwig von Felix R. bezüglich Gesundheit
Sehr geehrte Frau Ludwig,
Aus welchem Grund sehen sie eine Legalisierung als widersprüchlich zum Jugendschutz an? Wie eine wissenschaftliche Untersuchung des Deutschen Bundestages gezeigt hat, hat eine Legalisierung keinerlei Auswirkungen auf die Konsumzahlen. Ihr zentraler Punkt, eine Legalisierung erwecke den Anschein, Cannabis sei ungefährlich, ist hingegen nicht mit Fakten belegbar. Vielmehr wäre doch durch ein Enttabuisieren mehr Prävention und Aufklärung hinsichtlich der Risiken für die Jugend möglich. Ist das nicht ein stärkeres Argument, als das bloße Bauchgefühl einer falschen Signalwirkung?
Quelle:
Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag – Legalisierung von Cannabis Auswirkungen auf die Zahl der Konsumenten in ausgewählten Ländern, November 2019
(https://www.bundestag.de/resource/blob/675688/4ba9aed6de8e9633685a1cdc2d823525/WD-9-072-19-pdf-data.pdf)
Weiterhin:
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht – Stand der Drogenproblematik in Europa, 2011
(https://www.emcdda.europa.eu/system/files/publications/969/EMCDDA_AR2011_DE.pdf)

