Frage von Michael K. •

Gibt es eine Erfassung / Statistik zur Nutzung des Berliner Wohnraums?

Hallo Frau Billig,

Sie sind "meine" Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus - schon mal vielen Dank dafür.
Vor diesem Hintergrund wende ich mich mit der Frage an Sie, ob es eigentlich eine konkrete Nutzungsstatistik zum Berliner Wohnraums gibt; also wie viele Wohnung werden tatsächlich aktiv bewohnt und wie viele stehen als Spekulationsobjekt komplett leer oder stehen als Zweitwohnsitz überwiegend oder zumeist leer oder werden als Ferienwohnung benutzt,...

Es dankt, fragt und grüßt

Michael K.

Portrait von Daniela Billig
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Lieber Herr K.,

ich hatte Ihre Frage leider zum Zeitpunkt der Einsendung übersehen. Eine aktuelle Übersicht über die von Ihnen aufgezählten Faktoren gibt es nicht. Im Rahmen des Zensus 2022 hat das Amt für Statistik zuletzt Zahlen zum Leerstand erhoben, nach dem in Berlin von insgesamt 2.018.831 Wohnungen 40.681 leer standen (https://ergebnisse.zensus2022.de/datenbank/online/url/1aee9e53). Das entspricht einer niedrigen Leerstandsquote von knapp 2%. Damals gab es in Berlin 33.000 reine Nebenwohnsitzhaushalte. Was diese Statistik natürlich nicht erfasst, ist der seit Corona hohe Leerstand von Büroflächen, die mit Kreativität und geringem ökologischem Fußabdruck zu dringend benötigtem Wohnraum umgewandelt werden könnten.

Dem unbefriedigenden Stand zum Zweckentfremdungsverbot bei Ferienwohnungen hat der Landesrechnungshof in seinem Jahresbericht 2024 ein eigenes Kapitel gewidmet (https://www.berlin.de/rechnungshof/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen/jahresbericht_2024.pdf?ts=1732219464). Dort wurde die Zahl der Ferienwohnungen und Homesharing-Angebote in Berlin wird auf mehr als 38.000 geschätzt. Bemängelt wurde vor allem die schwache Verfolgung illegaler Angebote. Hier ist also viel Luft nach oben!

Ihre Fragen sind also weiterhin aktuell. Bleiben Sie dran!

Herzliche Grüße
Daniela Billig

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Daniela Billig
Daniela Billig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN