Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 17.03.2011 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Ich bin überzeugt: Indem wir in Arbeitsplätze und Bildung investieren, werden wir auch eine deutsche Erfolgsgeschichte weiter schreiben, die leider häufig übersehen wird. Mit einem Wert zwischen 60 - 67 % stellt die Mittelschicht in Deutschland seit Jahrzehnten einen im internationalen Vergleich hohen Anteil an der Bevölkerung dar. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 28.12.2010 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) vielen Dank für Ihr Frage - auch wenn ich sie leider nicht direkt beantworten kann. Denn ich bin nicht Mitglied eines Länderparlamentes und stimme somit auch nicht über die GEZ-Reform ab. Wichtig finde ich, dass die Reform für Wohngemeinschaften grundsätzlich einen Vorteil bringt. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 28.10.2010 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Persönlich bin ich der Meinung, dass Selbständige genaSelbständigengige Beschäftigte in der GKV nach ihrer tatsächlichen Leistungskraft bemessen werden sollten. Ich werde mich auch weiter für Verbesserungen in diesem Bereich einsetzen. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 11.10.2010 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Den größten Nutzen von öffentlich-rechtlichen Medien haben die Bürger! Wir alle zahlen Rundfunkgebühren für eine unabhängige Berichterstattung, bei der die Aktivitäten von Politikern, Parteien und Verbände kritisch begleitetet werden. Wieso letztere von dieser kritischen Begleitung einen besonderen Nutzen haben sollen, ist mir nicht klar. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 02.09.2010 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Dennoch gebe ich Ihnen grundsätzlich Recht: Die Wirtschaft muss an der Haushaltskonsolidierung beteiligt werden. Das ist auch im Sparpaket der Bundesregierung vorgesehen. (...)

Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 21.06.2010 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Es sind sehr ernste Zeiten. Genau deshalb kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel an, das Berliner Schloss nicht vor 2014 wieder aufbauen zu lassen. Der Hintergrund für diese Kabinettsentscheidung berührt exakt Ihre Fragestellung: Wir müssen das Projekt zurückstellen, weil es sich der Staat momentan nicht leisten kann. (...)