
- Frage
- Keine Antwort
Sehr geehrter Herr Wulff, in Ihrer Antwort zum "Doppelabi 2011... " schreiben Sie zur bildungspolitischen Problematik der neunten Gymnasialklassen :
Sehr geehrter Herr Wulff, in Ihrer Antwort zum "Doppelabi 2011... " schreiben Sie zur bildungspolitischen Problematik der neunten Gymnasialklassen :
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
Sehr geehrter Herr Wulff,
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Wulff,
die Versorgung der gesetzlich versicherten Bürger mit Medikamenten und Heilmitteln wird bekanntlich durch Richtgrössen beschränkt.
Sehr geehrter Herr Wulf,
Sehr geehrter Herr Wulff,
Sehr geehrter Herr Wulff,
(...) Darüber hinaus kann ich lediglich auf die Programmentscheidungen des NDR verweisen. Die von Ihnen befürchtete große Koalition kann ich auf Basis der Umfragelage nicht erkennen. Ich werbe um eine klare Mehrheit für die CDU und eine erfolgreiche Fortsetzung der Koalition mit der FDP. (...)
Herr Ministerpräsident,
Herr Ministerpräsident,
Es wird soviel von sozialer Gerechtigkeit gesprochen und ich weiß nicht so recht, was die Politiker darunter verstehen.
(...) Wir haben zahlreiche Reformen in der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Infrastrukturpolitik angestoßen und durchgeführt sowie gerade mittelständische Unternehmen von bürokratischen Lasten befreit. (...)
Herr Ministerpräsident, sind Sie der Meinung, dass Ganztagsschulen flächendeckend und verpflichtend eingeführt werden sollten?
(...) die CDU ist für den Ausbau von Ganztagsangeboten. Wir wollen erreichen, dass im Laufe der kommenden Jahre das Angebot so weit ausgebaut ist, dass jedem Schüler im Lande ein Ganztagsschulangebot unterbreitet werden kann. Mit der Verdreifachung der Angebote seit 2003 haben wir hierzu bereits eine hervorragende Basis geschaffen. (...)
Sehr geehrter Herr Wulff,
nachdem in Niedersachsen durch Ihre Vorgänger 1994 die Kriminalpolizei in Niedersachsen abgeschafft wurde, hat Ihre Regierung mit der Polizeireform 2004 viele Korrekturen durchsetzen können.
Guten Tag Herr Wulff,um die Chancen lernschwacher Schüler zu verbessern, halte ich es für unerlässlich, kleine Klassenverbände zu bilden. Dies ist meiner Ansicht nach auch an Berufsschulen besonders notwendig!
(...) die Förderung lernschwacher Schülerinnen und Schüler ist ein dringliches Anliegen, um die Abschlussquote an unseren Schulen weiter zu erhöhen. Zu diesem Zweck haben wir die Förderangebote in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. Der Reduzierung von Klassengrößen kommt eine große Bedeutung zu. (...)