Unterstützen sie die Stop Killing Games Kampagne?
Hallo Herr Doleschal, Stop Killing Games ist eine Verbraucherbewegung, die ins Leben gerufen wurde, um die Rechtmäßigkeit von Herausgebern, die Videospiele zerstören, die sie an Kunden verkauft haben, in Frage zu stellen. Eine zunehmende Anzahl von Videospielen werden effektiv als Waren verkauft, ohne ein klares Verfallsdatum, aber können unspielbar werden, sobald der Support des Herausgebers endet. Diese Praxis ist eine Form der geplanten Obsoleszenz und ist nicht nur schädlich für die Kunden, sondern macht auch die Erhaltung der Spiele praktisch unmöglich. Darüber hinaus ist die Rechtmäßigkeit dieser Praxis in vielen Ländern weitgehend ungeprüft.
Ich würde mich sehr freuen wenn sie sich Öffentlich für diese Kampagne aussprechen, da Videospiele auch Kunst und Kulturgut sind und es nicht sein kann, dass Publisher diese aus Geldgier zerstören und dem Kunden wieder wegnehmen.
Sehr geehrter Herr G.,
vielen Dank für Ihre Anfrage zur „Stop Killing Games“-Kampagne.
Ich verfolge die Diskussion rund um das Thema digitale Spiele und die Praxis, bereits gekaufte Inhalte oder Funktionen nachträglich unzugänglich zu machen, mit großem Interesse. Grundsätzlich gilt für mich und auch für uns als EVP-Fraktion sowie CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament: Verbraucherschutz, Transparenz und Fairness im digitalen Binnenmarkt müssen gewährleistet sein.
Wenn Nutzer ein Spiel oder digitale Inhalte erwerben, muss klar sein, welche Nutzungsrechte sie erhalten – und diese dürfen nicht willkürlich entzogen werden. Deshalb setzen wir uns in Brüssel dafür ein, dass die EU-Verbraucherrechte im digitalen Bereich weiter gestärkt werden und digitale Produkte rechtlich genauso verlässlich werden wie physische Güter.
Gleichzeitig ist uns wichtig, Innovation und kreative Freiheit der Entwickler nicht durch übermäßige Regulierung zu behindern. Es geht also um einen fairen Ausgleich zwischen Rechten der Verbraucher und berechtigten Interessen der Unternehmen.
Kurzum: Ich unterstütze das Anliegen der Kampagne, dass digitale Käufe verlässlich bleiben, und werde mich im Rahmen meiner Arbeit in der EVP-Fraktion weiter dafür einsetzen, dass der europäische Rechtsrahmen hier für Klarheit und Fairness sorgt.
Beste Grüße
Christian Doleschal

