Portrait von Brigitte Zypries
Brigitte Zypries
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Brigitte Zypries zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Edeltraud S. •

Frage an Brigitte Zypries von Edeltraud S. bezüglich Umwelt

Sehr geehrete Frau Zypries,
bezügl. der Autos (z.B. Jeeps), die einen horrenden CO 2 Ausstoß haben : sollten die nicht einfach mehr nicht produziert werden? Ein Porsche - oder BMW-Fahrer, der sich ein Auto für mehr als 100 000 € leisten kann, wird eine erhöhte Besteuerung entsprechen dem CO 2 Ausstoß nicht umwerfen, die zahlt er aus der Portokasse. M.E. sollten weder gr0ßmotorige PKW´s mehr produziert werden dürfen oder sie müssten für ca. 5000 € entsprechende Filter einbauen lassen, die den CO 2 -Ausstoß auf 130 g senken. Außerdem ist es eine für Kinder (1,20 m) tödlich, wen n sie von Autos mit "Kuhfänger" angefahren werden. Ein Verbot von "Kuhfängern" ist längst überfällig, da bei uns auf den Straßen keine Rinder laufen.
Im übrigen schafft es auch Arbeitsplätze, wenn kleinere Autos produziert werden oder solche mit Hybridmotor oder solche, die Ethanol tanken. Was tu n Sie, um das Tankstellennetz dahingehend ausbauen zu lassen? In Schweden fahren schon 60 % der Autos mit Ethanol. Deutschland ist hier eher Schlusslicht als Vorreiter!
Mit freundlichen Grüßen

Schnegelsberg

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau Schnegelsberg,

Sie haben Recht - Autos in Deutschland sollten weniger CO2 ausstoßen. Ein Verbot bestimmter Autos ist aber rechtlich sehr schwierig. Die Politik ist deshalb mit der Automobilindustrie im Gespräch hinsichtlich umweltschonender Entwicklungen. Gleichzeitig muss man sagen, dass es viele andere Bereiche gibt, die sich sehr negativ auf den CO2- Ausstoß auswirken und wo Handeln erforderlich ist: Gebäudesanierung, erneuerbare Energien fördern, Biokraftstoffe, Flugverkehr u.v.a.. Die Verantwortung für unsere Umwelt muss jeder einzelne von uns stärker in den Mittelpunkt seiner Bemühungen stellen.

Bei Interesse können Sie sich zu diesem Thema auf den Internetseiten des Bundesumweltministeriums unter www.bmu.bund.de informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Brigitte Zypries