Portrait von Björn Lüttmann
Antwort 04.11.2020 von Björn Lüttmann SPD

(...) Von einer „Hexenjagd“ auf Zweiradfahrer oder Eingriffe in den Straßenverkehr, welche die Sicherheit von Motorradfahrenden gefährdet, halte ich gar nichts und lehne dies wie Sie ab.  (...)

Portrait von Björn Lüttmann
Antwort 17.11.2020 von Björn Lüttmann SPD

(...) Wir müssen nun alle unsere Kontakte beschränken, uns weiterhin an die Abstands- und Hygieneregeln halten, im Besonderen solange es keinen Impfstoff und keine Medikamente gegen das Virus gibt. (...)

Portrait von Björn Lüttmann
Antwort 15.01.2015 von Björn Lüttmann SPD

(...) die palliative Versorgung Schwerkranker und Sterbender in Oberhavel und im Land Brandenburg ist natürlich sehr wichtig. Besonders bemerkenswert ist die Arbeit der ambulanten Hospizdienste, da die Betreuung und Begleitung Schwerkranker überwiegend durch ehrenamtlich Engagierte ermöglicht wird. (...)

Portrait von Björn Lüttmann
Antwort 10.09.2014 von Björn Lüttmann SPD

(...) Adressat sind Ärztinnen und Ärzte, aber auch Hebammen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendgesundheitsdienste der Gesundheitsämter und anderes medizinisches Personal. Gewalt an Kindern kann ein Indiz für Gewalt an Frauen sein – und umgekehrt. Der neue interdisziplinäre Leitfaden enthält deshalb ein Kapitel über häusliche Gewalt an sich. (...)

Portrait von Björn Lüttmann
Antwort 25.08.2014 von Björn Lüttmann SPD

(...) in der Tat gibt es in Brandenburg eine zweigeteilte Entwicklung, was die wirtschaftliche Dynamik angeht. Während Gewerbeflächen in Kommunen des engeren Verflechtungsraums mit Berlin, dem so genannten „Speckgürtel“, wie zum Beispiel im Regionalen Wachstumskern Oranienburg-Hennigsdorf-Velten (RWK OHV), stark nachgefragt sind, ziehen sich viele Unternehmen aus berlinferneren Regionen zurück. (...)

Frage von Emil F. • 18.08.2014
Frage an Björn Lüttmann von Emil F.
Portrait von Björn Lüttmann
Antwort 20.08.2014 von Björn Lüttmann SPD

(...) Sie stellt für das kommende Schuljahr 2014/15 insgesamt rund 900 neue Lehrerinnen und Lehrer in Brandenburg ein. (...) Hierzu ist die Einstellungsoffensive des Landes ein weiterer wichtiger Schritt. (...)