Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Frage stellen
    • Bundestag
    • Europäisches Parlament
    • Bayern
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    Archiv

    Hier finden Sie alle vergangenen Legislaturperioden und Wahlen.

  • Recherchen
  • Kampagnen
  • Anmelden

Meta

  • Newsletter
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Spenden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Frage stellen
  3. Birgit Stöver
  4. Fragen und Antworten
Portrait von Birgit Stöver

Birgit Stöver

CDU
Abgeordnete Hamburg
Fraktion: CDU
Eingezogen über den Wahlkreis: Harburg
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Harburg
Erhaltene Personenstimmen
13850
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
52
Abgeordnete Hamburg 2020 - 2025
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Harburg
Erhaltene Personenstimmen
13850
Wahlliste
Landesliste
Listenposition
52
94 %
17 / 18
Fragen beantwortet
Es werden nur Fragen und Antworten gezählt, welche während aktueller Kandidaturen und Mandate gestellt wurden. Solche aus vergangenen Kandidaturen und Mandaten werden nicht berücksichtigt.
Abgeordnete Hamburg
Frage stellen

Primäre Reiter

  • Übersicht
  • Fragen und Antworten(aktiver Reiter)
  • Abstimmungen
  • Ausschuss-Mitgliedschaften
Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort
Bis wann müssen Kohlekraftwerke in Deutschland gänzlich ausgeschaltet werden um einen dauerhaften Schaden zu verringern.
21. Februar 2022

Sollte es gelingen, den Kohleausstieg unter Berücksichtigung dieser verschiedenen Aspekte schon vor 2038 zu realisieren, so würde ich mich freuen. Darüber hinaus brauchen wir aber dringend auch europäische und internationale Lösungen.

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort
Sehr geehrte Frau Stöver, wie ist Ihre persönliche Meinung zu gendergerechten Sprache?
12. Februar 2022

Ich halte daher nichts von der übersteigerten Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache. Sternchen oder Unterstriche wirken m.E. zu konstruiert und zu umständlich und werden von mir daher nicht verwendet.

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort
Warum beschließt der Hamburger Senat Corona-Maßnahmen für Schüler*innen, die der Empfehlung der STIKO zuwider laufen?
02. Dezember 2021

Ich kann verstehen, dass der Senat die Regelungen im Hinblick auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens insgesamt verschärft. Allerdings halte ich Jugendliche nicht für die richtige Zielgruppe und einen Impfdruck gerade auf Jugendliche auszuüben, halte ich für falsch.

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Keine Antwort

(...) Wie stehen Sie zu einer transparenten Aufdeckung von Nebeneinkünften und einem klaren Lobbyregister? (...)

20. Juli 2021

Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

Informiert werden
Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort

(...) Was halten Sie persönlich von der Person Hans-Georg Maaßen und seiner politischen Gesinnung? (...)

14. Mai 2021

(...) Er ist einer von 299 Wahlkreiskandidaten und deutlich mehr Kandidatinnen und Kandidaten auf den jeweiligen Landeslisten, die das demokratische Spektrum der CDU in allen Themenbereichen abbilden. (...)

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort

(...) Warum werden(!) und warum dürfen(!) an der TU Hamburg-Harburg Anfang Februar Prüfungen in Präsenz durchgeführt werden?  (...)

22. Januar 2021

Ich gehe davon aus, dass – ähnlich wie an anderen Hochschulen und Universitäten – die Universitätsleitung mit sehr viel Sorgfalt und auch im Sinne aller Beteiligten in diesen herausfordernden Zeiten agiert.

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort

(...) Schulen sollten innerhalb der Szenarien noch Spielraum für individuelle Lösungen haben (...)

11. Januar 2021

(...) Nein, die Hamburger Bürgerschaft wurde bis dato nicht über die „guten Gespräche“ informiert  (...)

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort

(...) Werden Sie sich dafür einsetzen, dass der Hamburger Senat zeitnah die Vergabe von aktuell leerstehenden Hotelzimmern an Obdachlose organisiert und finanziert? (...)

08. Januar 2021

(...) Wir haben bereits im letzten Jahr in der Bürgerschaft beantragt, Hochrisikogruppen im Corona-Winter durch Einzelunterbringung in Hotels besser zu schützen. Und spätestens jetzt zeigt sich, dass die Ablehnung von Rot-Grün ein Fehler war. (...)

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort

(...) fällt während der Corona-Krise immer wieder durch Intransparenz, Desinformation oder sogar Täuschung auf (...)

15. Dezember 2020

(...) Leider hat sich auch herausgestellt, dass die Hamburger Schulen nicht ausreichend auf einen Hybrid- oder Fernunterricht vorbereitet sind. (...)

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort

(...) Wie wollen Sie sicherstellen, dass der Süderelberaum nie wieder unter einer Flutkatastrophe wie 1962 leiden muss? (...)

24. November 2020

(...) Thema des Hochwasserschutzes kommt in den Untersuchungen m.E. zu kurz (...)

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort

Wie stehen Sie zu der Forderung der GEW-Betriebsgruppe der Ida Ehre Schule nach „Unterricht in Halbgruppen, damit wir auch noch in den nächsten Wochen die Schulen offen halten können“?

10. November 2020

(...) Hybridunterricht kann daher eine kurzfristige Maßnahme in Pandemiezeiten (...)

Hamburg
Portrait von Birgit Stöver
Frage an
Birgit Stöver
CDU
  • Frage
  • Antwort

(...) Noch Anfang August warb das Gesundheitsamt für die Visiere. Nun änderte die Hamburger Behörde ihre Corona-Schutzregeln und erklärte die Visiere als nicht ausreichend. (...)

12. Oktober 2020

(...) Tatsächlich hat das Robert-Koch-Institut bereits vor Wochen darauf hingewiesen, dass Gesichtsvisiere keine Alternative zu Mund-Nasen-Bedeckungen darstellen. (...) 

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
Open Data
Logo für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz von abgeordnetenwatch.de

Dieses Logo steht für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. abgeordnetenwatch.de setzt sich durch Bürger:innenbeteiligung und Transparenz für eine selbstbestimmte Gesellschaft ein, in der jede:r gleich viel wert ist. Diese Haltung spiegelt sich neben unserem Codex für die Moderation von Anfragen auch in unserem Sozial-, Umwelt- und Gleichstellungsprofil wider.

Mehr Informationen

Fußzeile

  • Spenden
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Jobs
  • API
  • More Information in English
  • facebook
  • twitter
  • youtube
  • instagram
  • mastodon