Portrait von Bernhard Kaster
Bernhard Kaster
CDU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Bernhard Kaster zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Mareike B. •

Frage an Bernhard Kaster von Mareike B. bezüglich Kultur

Sehr geehrter Herr Kaster,

wir bearbeiten momentan in der Schule, den Deutschen Schicksalstag 9. November.
Dabei hat sich uns die Frage gestellt, ob es nicht besser wäre, statt des 3. Oktobers den 9. November zum Deutschen Nationalfeiertag zu benennen, da ja an diesem Datum viele Ereignisse in der deutschen Geschichte geschehen sind.
Uns interessiert auch die Meinung einses Politikers dazu.
Es würde uns freuen, wenn sie zu diesem Thema Stellung nehmen würden, und uns sie Antwort zukommen lassen würde.

Mit freundlichen Grüßen

Mareike Bach

Portrait von Bernhard Kaster
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau Bach,

haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht.

Zunächst möchte ich Ihnen und Ihren Schülern ausdrücklich sagen, dass ich mich sehr freue, dass Sie sich so intensiv mit dem immens wichtigen Thema des Mauerfalls und der Deutschen Einheit befassen. Diese Thematik, insbesondere auch die historische Aufarbeitung der DDR, kommt in unseren Schulen häufig zu kurz.

Durchaus wäre es denkbar, den 9. November zum Nationalfeiertag zu benennen. Wenngleich der 9. November in seiner Außenwirkung auch das „spektakulärere“ Ereignis gewesen ist, ist der 3. Oktober und damit verbunden die Wiedervereinigung Deutschlands doch ein herausragendes Ereignis für unser Land. Der Fall der Mauer hat den Weg hierzu geebnet und selbstständig eine enorm positive Wirkung entfaltet, insbesondere natürlich zahlreiche Schicksale der Menschen in Ost und West geprägt.

Trotzdem halte ich den 3. Oktober für den „richtigen“ Nationalfeiertag in Deutschland. Die Wiedervereinigung stellt ein historisch einzigartiges Ereignis dar. Ein zuvor geteiltes Land wird wieder zu einem Ganzen. Ohne die Wiedervereinigung würde Deutschland heute anders aussehen. Erst durch dieses Ereignis konnten auch die letzten Hürden zwischen Ost- und Westdeutschland überwunden werden.

Zudem hat Deutschland erst durch die Unterzeichnung der 2+4-Verträge seine endgültige Souveränität erlangt und das Ende der Besatzung durch alliierte Truppen formellrechtlich besiegelt.

Mit der Wiedervereinigung wurde ein vom Grundgesetz angestrebtes verfassungspolitisches Ziel erfüllt. Die Wiedervereinigung ist also ein Ereignis, das für Gesamtdeutschland von herausragender Bedeutung ist und beide Teile Deutschlands ins besonderer Weise betroffen und geprägt hat.

Ihnen und Ihren Schülern wünsche ich weiterhin viel Freude bei der Beschäftigung mit dem Mauerfall und der Wiedervereinigung.

Ihnen allen sende ich gute Wünsche und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
Bernhard Kaster