Bernd Lucke
Antwort von Bernd Lucke
LKR
• 18.09.2013

(...) der Staat unterstützt ja Existenzgründer, aber jede Unterstützung muss auch Grenzen haben. Ich kenne Ihren Fall nicht und kann daher nicht beurteilen, ob Sie zu wenig gefördert wurden. (...)

Bernd Lucke
Antwort von Bernd Lucke
LKR
• 18.09.2013

(...) Anstand und Wahrhaftigkeit (bei Bürgern und bei Beamten) sind menschliche Eigenschaften, die durch Erziehung, durch das Gewissen und durch Wertorientierung gefördert werden können. Das bejahe ich alles, aber ich will nicht den Eindruck erwecken, ein Bundestagsabgeordneter könnte diese Dinge irgendwie steuern - es sei denn dadurch, dass er es selbst vorlebt. Dazu wil ich mich gerne verpflichten. (...)

Bernd Lucke
Antwort von Bernd Lucke
LKR
• 18.09.2013

(...) Wenn Griechenland austritt und abwertet, werten seine Schulden (die in Euro bleiben) auf. Das bedeutet aber nicht, dass Griechenland weniger Schulden zurückzahlen kann, denn seine Wirtschaft belebt sich durch die Abwertung. (...)

Bernd Lucke
Antwort von Bernd Lucke
LKR
• 18.09.2013

(...) Die Europäischen Verträge sind oft wolkig und unpräzise formuliert. Die EU-Kommission nutzt die sich ergebenden Interpretationsspielräume, um Kompetenzen für sich zu reklamieren. Es sollte künftig eine Verständigung darauf stattfinden, dass Kompetenzen der EU sich nur auf das beschränken, was ihr in den EU-Verträgen explizit als Kompetenz zugewiesen wurde. (...)

Frage von Helmut F. • 04.09.2013
Bernd Lucke
Antwort von Bernd Lucke
LKR
• 18.09.2013

(...) ich halte die Förderung des ÖPNV für sehr wünschenswert. Ich selbst habe kein Kfz und pendle ausschließlich mit Bahn zur Arbeit. (...)

E-Mail-Adresse