Fragen und Antworten

Ich bin in der Tat der Meinung, dass die EU, möglicherweise zusammen mit anderen betroffenen Handelspartnern, eine Beschwerde bei der WTO einreichen sollte, falls die laufenden Verhandlungen nicht innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu einer zufriedenstellenden Lösung führen.

Sie haben recht - es wird viel zu wenig getan.

Ich kann Ihnen versichern, dass auch ich die Einstufung von Erdgas und Atomenergie als nachhaltig strikt ablehne.

Die Instrumente der UN sind begrenzt.
Abstimmverhalten
Über Bernd Lange
Bernd Lange schreibt über sich selbst:

Spitzenkandidat der SPD-Niedersachsen. Bernd Lange (*1955 in Oldenburg) war von 1994 bis 2004 und seit 2009 erneut Mitglied des Europäischen Parlaments. Er ist Vorsitzender des einflussreichen Handelsausschusses des Europäischen Parlaments. Außerdem ist er Berichterstatter für die EU-USA-Handelsbeziehungen. Er ist Mitglied der SPD und der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament. Zur Europawahl am 26. Mai 2019 kandidiert er erneut. "Europas Verantwortung in der Welt bedeutet, Globalisierung gerecht zu gestalten. Dafür möchte ich mich weiterhin im Europäischen Parlament einsetzen. Deshalb: Gehen Sie am 26. Mai zur Wahl und stimmen Sie für ein demokratisches, soziales und vor allem friedliches Europa! Nur mit einer starken EU können Frieden und Wohlstand auch in Deutschland gesichert werden."
Aktuelle Politische Ziele von Bernd Lange:
Abgeordneter EU-Parlament 2019 - 2024
Als Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament habe ich in den letzten Jahren klare Regeln für ein faires Miteinander gesetzt, zu Hause und international. Für mich sollen Regeln und Recht gelten und nicht das Recht des Stärkeren.
Meine Ziele:
- Den sozialen Zusammenhalt bei uns stärken
- Mehr Gerechtigkeit auch bei den Unternehmenssteuern schaffen
- Arbeitsplätze in Niedersachsen sichern und schützen
- Faire Regeln für den globalen Handel durchsetzen
- Globalisierung gerecht gestalten