Portrait von Barbara Steffens
Antwort 23.01.2012 von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat schon 2008 zur Emission von elektronischen Zigaretten und zu möglichen Gesundheitsgefahren Stellung bezogen. Da bereits die Aufnahme von Nikotin ohne zusätzliche Substanzen die Gesundheit gefährden kann, rät das BfR zu vorsichtigem Umgang mit den elektronischen Zigaretten. (...)

Portrait von Barbara Steffens
Antwort 06.01.2012 von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zu Frage zwei: Ich handele in meiner Funktion als Landesgesundheitsministerin. Gesundheitliche Konsequenzen und Handlungsbedarf im Zusammenhang mit dem Verkauf und Gebrauch von Liquids waren bisher nicht Diskussionsgegenstand bei bundesgrünen Parteibeschlüssen. Grüne Anliegen sind aber sowohl der Gesundheitsschutz wie auch der VerbraucherInnenschutz. (...)

Portrait von Barbara Steffens
Antwort 25.01.2012 von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Verwaltungsgericht stellt eindeutig fest, dass die Einschätzung des Ministeriums, bei den E-Zigaretten handele es sich um Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes vertretbar sei. (...)

Portrait von Barbara Steffens
Antwort 24.01.2012 von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die E-Zigarette wird häufig als "gesunde" Alternative zum Tabakkonsum beworben. Dies ist durch nichts belegt. (...)

Portrait von Barbara Steffens
Antwort 23.01.2012 von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Verwaltungsgericht stellt eindeutig fest, dass die Einschätzung des Ministeriums, bei den E-Zigaretten handele es sich um Arzneimittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes vertretbar sei. (...)

Portrait von Barbara Steffens
Antwort 23.01.2012 von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Petrusch aus Cuxhaven,

gerne beantworte ich Ihre Frage, auch wenn Sie nicht in Nordrhein-Westfalen wohnen und meine Entscheidungen als Ministerin die Bürgerinnen und Bürger in diesem Bundesland betreffen.