Wie kann es erreicht werden, dass die Diskussion um die Altersrente nicht nur auf die in der DRV Versicherten fokussiert ist
Der Bundeshaushalt 2025 sieht 121 Milliarden Euro für die Rentenversicherung vor, was von verschiedener Seite immer wieder aufgegriffen wird mit der Forderung nach Reformen. Die demografische Entwicklung wird in dem Zusammenhang angeführt. Es gibt Länder mit vergleichbarer Demografie (z. B. Österreich) mit deutlich höherem Rentenniveau und nur geringer höheren Beiträgen für die Versicherten. Dass die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen, ist seit Dekaden bekannt. Es ist auch nicht so, dass nur die Boomer weniger Kinder haben. Die aktuelle Geburtenrate ist auch nicht höher. Wie kann es sein, dass sich die Diskussion und Iniatitven so einseitig auf die DRV beziehen. Kaum jemand thematisiert den Bundeszuschuss zu den Pensionen, der demnächst bei 90 Mrd. Euro pro Jahr liegt. Trauen Sie sich an eine wirkliche Reform, z. B. eine Versicherung, in die alle einzahlen?