Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
80 %
145 / 181 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Gisela A. •

Was denken Sie, wenn Sie hören daß Rentner nach jahrelanger Arbeit Flaschen sammeln müssen?

Sehr geehrte Frau Bas,

wie kann es sein, daß in einem reichen Land wie Deutschland Menschen Flaschen sammeln müssen. Warum ist kein Geld da, für eine auskömmliche Rente? Diese Menschen haben schließlich Deutschland zu dem gemacht was es ist.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau A.,

vielen Dank für Ihre Frage. Da Sie sich auf meine Aufgaben als Bundesministerin für Arbeit und Soziales beziehen, antworte ich Ihnen nicht in meiner Funktion als Abgeordnete, sondern als Mitglied der Bundesregierung.

Auch mich beschäftigt es sehr, wenn ich gerade ältere Menschen Flaschen sammeln sehe. Sie haben Recht: Diese Menschen haben Deutschland zu dem gemacht, was es ist. Die Gründe für eine Bedürftigkeit im Alter sind vielfältig. Zentrale Ursache für eine nicht ausreichende Altersvorsorge sind Brüche im Lebensverlauf. Der beste Schutz vor Altersarmut sind eine gute Ausbildung, durchgehende Erwerbsbiografien mit anständigen Löhnen und die Absicherung durch die gesetzliche Rentenversicherung, flankiert durch die betriebliche und private Zusatzvorsorge. Es geht also zuallererst um die Prävention von Altersarmut schon früh im Lebensverlauf.

Die Höhe einer Rente der gesetzlichen Rentenversicherung richtet sich vor allem nach der Höhe der während des Versicherungslebens durch Beiträge versicherten Arbeitsentgelte und Arbeitseinkommen. Die gesetzliche Rente ist somit eine Versicherungsleistung, die weder bedarfsorientiert noch bedürftigkeitsabhängig ist. 

Dem sozialen Charakter der Rentenversicherung entsprechend werden jedoch für bestimmte Sachverhalte Leistungen des sozialen Ausgleichs gewährt. Hier haben wir bereits mit der Grundrente die Lebensleistung von langjährigen Geringverdienern in der Rente honoriert und deutliche Verbesserungen bei der Rentenhöhe erreicht.

Eines der zentralen Anliegen der Bundesregierung von CDU/CSU und SPD in dieser Legislaturperiode ist die Sicherung einer verlässlichen Rente durch ein stabiles Rentenniveau. Die Menschen müssen nach vielen Jahren Arbeit auf ein angemessenes Einkommen im Alter vertrauen können. Daher soll die Haltelinie für das Rentenniveau bei 48 Prozent bis zum Jahr 2031 verlängert werden. Dadurch wird ein Absinken des Rentenniveaus bis 2031 verhindert und die gesetzliche Rentenversicherung als tragende Säule der Alterssicherung gestärkt.

Reicht das Einkommen im Alter dennoch nicht aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten, leistet die Grundsicherung im Alter und bei der Erwerbsminderung den wichtigsten Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Älteren, die von Armut betroffen sind.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kontakt aufzunehmen. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.bmas.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html.

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Bas

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD