Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
68 %
169 / 250 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Svenja B. •

Sind verpflichtende Fortbildungen zu ME/CFS für Ärzte und Gutachter der Rentenversicherung geplant um die zahlreichen Fälle der Betroffenen adäquat beurteilen zu können?

Sehr geehrte Frau Bas,

die Diagnosen von ME/CFS-Betroffenen werden bei der Rentenversicherung im Zuge eines Rentenantrags zu oft nicht anerkannt, was zu unnötigen Verfahren vor dem Sozialgericht führt, die finanzielle Absicherung der Betroffenen und ihre Gesundheit gefährdet.

ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad der körperlichen Behinderung führt. ME/CFS-Erkrankte (mind. 650.000 in Deutschland) haben oft eine sehr niedrige Lebensqualität. 1/4 aller Patienten kann das Haus nicht mehr verlassen, viele sind bettlägerig und ca. 60% arbeitsunfähig. Für die Diagnosestellung müssen psychische Erkrankungen ausgeschlossen werden.

Gutachter und Ärzte der DRV kennen die ME/CFS- Diagnose oft nicht und nutzen oftmals nur psychologische Fragebögen für die Multisystemische Erkrankung anstatt der offiziellen Diagnosekriterien. Dadurch werden Betroffenen fälschlicherweise psychische Diagnosen gestellt und ihnen die Rente verwehrt.

https://www.mecfs.de/

Portrait von Bärbel Bas
Antwort ausstehend von Bärbel Bas SPD
Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD

Weitere Fragen an Bärbel Bas