Portrait von Astrid Böger
Antwort von Astrid Böger
Die Linke
• 28.08.2019

(...) Ich habe ein Buch geschrieben, wo ich mich über meinen ganz persönlichen Fall mit den Rahmenbedingungen aber auch den Ursachen für Mobbing auseinandersetze. Ich bin mir meiner Verantwortung bewusst, auch ganz konkret mit meinem Fall in die Öffentlichkeit zu gehen, um möglichst Mobbingopfer zu verhindern. (...)

Portrait von Astrid Böger
Antwort von Astrid Böger
Die Linke
• 15.08.2019

(...) Da Sie nach meiner persönlichen Meinung fragten denke ich, dass diese Angaben sicherlich nicht notwendig wären, wenn es kein öffentliches Interesse daran gäbe. Wie die aktuellen Diskussionen zeigen, möchten die Bürger aber genau wissen, wohin und an wen Steuergelder, besonders auch in Form von Sozialleistungen, fließen. (...)

Portrait von Astrid Böger
Antwort von Astrid Böger
Die Linke
• 15.08.2019

(...) Da Sie nach meiner persönlichen Meinung fragten denke ich, dass diese Angaben sicherlich nicht notwendig wären, wenn es kein öffentliches Interesse daran gäbe. Wie die aktuellen Diskussionen zeigen, möchten die Bürger aber genau wissen, wohin und an wen Steuergelder, besonders auch in Form von Sozialleistungen, fließen. (...)

Portrait von Astrid Böger
Antwort von Astrid Böger
Die Linke
• 04.08.2019

(...) Leider ist der Wunsch nach freier Schulwahl m.E. Ergebnis von Entwicklungen, die Spezialschulen befördert haben, ohne darauf zu achten, dass alle Kinder das gleiche Recht auf die beste wohnortnahe Bildung und dies auch unabhängig der finanziellen Möglichkeiten der Eltern haben. (...)

Portrait von Astrid Böger
Antwort von Astrid Böger
Die Linke
• 04.08.2019

(...) Leider ist der Wunsch nach freier Schulwahl m.E. Ergebnis von Entwicklungen, die Spezialschulen befördert haben, ohne darauf zu achten, dass alle Kinder das gleiche Recht auf die beste wohnortnahe Bildung und dies auch unabhängig der finanziellen Möglichkeiten der Eltern haben. (...)

Portrait von Astrid Böger
Antwort von Astrid Böger
Die Linke
• 04.08.2019

(...) Leider ist der Wunsch nach freier Schulwahl m.E. Ergebnis von Entwicklungen, die Spezialschulen befördert haben, ohne darauf zu achten, dass alle Kinder das gleiche Recht auf die beste wohnortnahe Bildung und dies auch unabhängig der finanziellen Möglichkeiten der Eltern haben. (...)

E-Mail-Adresse