Portrait von Armin Laschet
Antwort von Armin Laschet
CDU
• 21.06.2010

(...) Dabei stellt sich nicht die Frage, ob "der" Islam mit dem Grundgesetz vereinbar ist, denn das Grundgesetz gilt für jeden - unabhängig von der Religion. Und dass Muslime integrierbar sind, dafür gibt es unzählige Beispiele: von der ersten muslimischen Ministerin, Aygün Özkan, bis zum Spitzenfußballer Mesut Özil, der in der deutschen Nationalmannschaft dafür kämpft, dass unser Land bei der Weltmeisterschaft in Südafrika gut abschneidet. (...)

Portrait von Armin Laschet
Antwort von Armin Laschet
CDU
• 21.06.2010

(...) Das im Jahr 2000 eingeführte neue Staatsangehörigkeitsrecht sehe ich nicht als Integrationshemmnis. Es entspricht vielmehr den Erfordernissen eines Einwanderungslandes, wie es Deutschland bereits seit vielen Jahrzehnten ist. (...)

Portrait von Armin Laschet
Antwort von Armin Laschet
CDU
• 06.05.2010

(...) Ich sehe das Christentum auch Christentumhen Einrichtungen als Basis allen Handelns und bin dagegen, die verfassungsrechtlich geforderte Neutralität des Staates als Zwang zu völliger Ignoranz und Abstinenz von jeglicher Positionierung auszulegen. In einer pluralistischen Demokratie verstößt die positive Förderung der Religionsausübung durch den Staat nicht gegen das Prinzip der Trennung von Kirche und Staat, solange der Grundsatz der Parität und das Gebot der Toleranz beachtet werden. (...)

Portrait von Armin Laschet
Antwort von Armin Laschet
CDU
• 20.04.2010

Sehr geehrter Herr Hecheltjen,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage vom 09.04.2010. Sie wird gegenwärtig geprüft. Sobald möglich werden Sie eine Antwort erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Armin Laschet

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Armin Laschet
Armin Laschet
CDU
E-Mail-Adresse