Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 11.06.2012 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) Letztendlich ist es auch eine finanzielle Frage, ob wir alle Schulen damit im Land ausstatten können. Ohne Frage ist die Medienkompetenz für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. Genauso wichtig ist auch die Chancengleichheit dabei. (...)

Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 11.05.2012 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) das Oberverwaltungsgericht NRW (OVG) hat die Einordnung der E- Zigaretten als Arzneimittel (vorerst) verworfen und damit das vom NRW- Gesundheitsministerium ausgesprochene Verbot aufgehoben. Vor einigen Tagen hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) einige typische Inhaltsstoffe von E-Zigaretten-Liquids wie Nikotin, Vernebelungsmittel, Zusatz- und Aromastoffe so bewertet: "Die Dämpfe dieser Substanzen können die Gesundheit von E-Rauchern beeinträchtigen. (...)

Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 26.04.2012 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) Ich persönlich habe sowohl die Höhe, als den ZeiHöhekt der Diätenerhöhung für nicht richtig gehalten. In der Zeit von 2005 bis 2010 habe ich selber, freiwillige Beitrage ins Versorgungswerk eingezahlt. (...)

Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 20.04.2012 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) Dies gilt insbesondere für Großstädte mit der Stadtteilregelung. Weitere Änderungen bei den Öffnungszeiten anÖffnungszeitenalte ich zwar nicht für zwingend erforderlich, würde mich aber einer Reduzierung auf 21 Uhr nicht verschließen. Den Ausgleich der Interessen zwischen den Beschäftigten und den Ladenbetreibern müssen vor allem die Tarifpartner herstellen. (...)

Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 19.04.2012 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) Das Vorsorgeprinzip ist das Grundprinzip wasserwirtschaftlichen und wasserrechtlichen Handelns und prägt das gesamte Wasserrecht. Das Vorsorgeprinzip wVorsorgeprinziperen Bereichen wie der TÜV-Prüfung für Automobile oder der Schornsteinprüfung angewandt. (...)

Portrait von Annette Watermann-Krass
Antwort 19.04.2012 von Annette Watermann-Krass SPD

(...) Die Bürgerbeteiligung im Rahmen von Planungsverfahren soll ausgeweitet werden. Eine ehrliche und realistische Verkehrsplanung mit verstärkter Bürgerbeteiligung erhöht aus meiner Sicht die gesellschaftliche Akzeptanz von Verkehrsinfrastrukturprojekten. (...)