In Hamburg sind Bürgerbeteiligungsprojekte/ Stadtentwicklung mit hohem Kostenaufwand durchgeführt worden, die einfach gekippt wurden. Wie ist dies mit demokratischen Prinzipien zu vereinbaren?
Beispiele: Barnerstr., Beiersdorf, Sternbrücke
Glauben Sie, dass dies das Vertrauen in die Politik fördert?
Wollen Sie weiter in diese Richtung agieren? Wenn nicht, was wollen Sie konkret tun?
Weitere Fragen an Anjes Tjarks
das ist sehr schwierig ohne eine konkrete Straße, die Sie wahrscheinlich vor Augen haben, zu beantworten. In den allermeisten Fällen werden die Fußgänger davon profitieren, dass wir eine Fahrradstraße bauen.
ich halte alle schienengebundenen Verkehrsmittel für grundsätzlich sinnvoll. Deswegen prüfen wir die Stadtbahn auch immer wieder. Städte wie Berlin, München und Wien machen uns ja auch vor und zeigen, dass es sinnvoll ist.
Wir haben eine entsprechende Studie ausgeschrieben
Wir haben in Hamburg über sehr viele "Bettelampeln" abgeschafft und haben jetzt in ganz Hamburg nur noch 20 dieser Ampeln.