Frage von Heribert W. • 24.06.2016
Frage an Anja Karliczek von Heribert W.
Portrait von Anja Karliczek
Antwort 05.07.2016 von Anja Karliczek CDU

(...) Wir CDU-Abgeordneten des Münsterlandes haben den Prozess die ganze Zeit kritisch begleitet und bundesweit für unseren Kurs geworben. Unsere Meinung stand immer fest: Trinkwasserschutz war für uns immer das oberste Gebot! Das JA für den Gesetzesentwurf ist ein NEIN zu unkonventionellem Fracking. (...)

Frage von Joost S. • 29.06.2015
Frage an Anja Karliczek von Joost S.
Portrait von Anja Karliczek
Antwort 02.07.2015 von Anja Karliczek CDU

(...) Die Saerbecker Anstrengungen als Klimakommune der Zukunft verfolge ich sehr genau. Gerade die Integration einer Power-to-Gas-Anlage in das kommunale Energienetz wird ein spannender Prozess und kann Modellcharakter für andere Kommunen entwickeln! (...)

Frage von Ricky S. • 12.05.2015
Frage an Anja Karliczek von Ricky S.
Portrait von Anja Karliczek
Antwort 19.05.2015 von Anja Karliczek CDU

(...) Das von Kabinett verabschiedete Gesetzespaket stellt meiner Meinung nach eine Verbesserung im Vergleich zur jetzigen Gesetzeslage dar. Der Schutz der Umwelt, der Natur und des Trinkwassers hat für mich höchste Priorität. Im parlamentarischen Verfahren wird die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sich intensiv an der Auseinandersetzung beteiligen. (...)

Frage von Hermann S. • 28.03.2015
Frage an Anja Karliczek von Hermann S.
Portrait von Anja Karliczek
Antwort 07.04.2015 von Anja Karliczek CDU

(...) Alle, die auf Deutschlands Fernstraßen unterwegs sind, müssen künftig dafür zahlen. Die Pkw-Maut ist ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung der Straßeninfrastruktur und bezieht nun endlich alle Nutzer der deutschen Autobahnen in deren Finanzierung mit ein. Gern stehe ich für ein persönliches Gespräch während einer Bürgersprechstunde zur Verfügung. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort 07.04.2015 von Anja Karliczek CDU

(...) Statt einer Gebührenmarke aus Papier, die auf die Windschutzscheibe aufgeklebt wird, ist eine elektronische Vignette geplant. Das bedeutet, dass alle Mautzahler an ihrem Kennzeichen zu erkennen sind, das bei Zahlung der Abgabe registriert wird. Die Überwachung der Lkw-Maut funktioniert bereits ähnlich. (...)