Portrait von Alexander Radwan
Antwort 14.11.2016 von Alexander Radwan CSU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zu den deutsch-türkischen Beziehungen. (...) Beim CSU-Parteitag Anfang November haben wir uns, unter anderem im Leitantrag zum „Politischen Islam“ (Link: http://www.csu.de/common/csu/content/csu/hauptnavigation/aktuell/meldungen/Veranstaltungen/Parteitag2016/2016-11-04-Beschluss-PolitischerIslam.pdf), deutlich zur Türkei positioniert. (...)

Portrait von Alexander Radwan
Antwort 11.04.2017 von Alexander Radwan CSU

(...) Fortan gilt: Werden von der gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen eines Bonusprogramms zur Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens (nach § 65a SGB V) Kosten für Gesundheitsmaßnahmen erstattet, die nicht im regulären Versicherungsumfang enthalten und damit von den Versicherten vorab privat finanziert worden sind, handelt es sich bei dieser Kostenerstattung um eine Leistung der Krankenkasse und nicht um eine Beitragsrückerstattung. Die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge sind daher nicht um den Betrag der Kostenerstattung zu mindern. (...)

Frage von Katharina H. • 29.04.2016
Frage an Alexander Radwan von Katharina H.
Portrait von Alexander Radwan
Antwort 01.07.2016 von Alexander Radwan CSU

(...) In den letzten Tagen und Wochen haben mich sehr viele Anfragen von Bürgern aus dem Wahlkreis zu diesem Thema erreicht. Aus diesem Grund habe ich auf meiner Homepage eine Stellungnahme veröffentlicht, in der Sie meinen Standpunkt nachlesen können. Sie finden diese unter folgendem Link: http://www.alexander-radwan.de/de/detail/aktuelles-aus-berlin,3514.htm (...)

Portrait von Alexander Radwan
Antwort 29.04.2016 von Alexander Radwan CSU

(...) Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) rechnet bei der über die Kindergeldzahlung hinausgehende Entlastung durch den Kinderfreibetrag mit einer Summe von rund 3 Mrd. € für das Jahr 2015. (...)

Portrait von Alexander Radwan
Antwort 01.04.2016 von Alexander Radwan CSU

(...) Ihre Einschätzung, dass eine Einführung des Handeslabkommens CETA n i c h t ohne Beteiligung der Nationalparlamente erfolgen kann, teile ich ausdrücklich. (...) Die CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag hat seit Beginn der Verhandlung betont, dass dieses Abkommen, ebenso die Abkommen TTIP und Tisa, von den Mitgliedsstaaten ratifiziert werden müsse, d.h. (...)