Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 27.05.2011 von Alexander Dobrindt CSU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Diskussionsbeiträge dazu finden Sie im Internet auf diversen Plattformen wie zum Beispiel Facebook. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 12.11.2010 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Dadurch wird der Schwerpunkt wieder mehr auf die Sachlichkeit des Großprojekts Stuttgart 21 gelegt, um schnellstmöglich eine von allen Seiten der Bevölkerung getragenen Lösung für die Unstimmigkeiten zu finden. Denn es geht bei Stuttgart 21 nicht allein um das zukünftige Erscheinungsbild eines Bahnhofs, sondern eben auch um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 31.10.2010 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Auf verschiedenen Seiten im Internet können Sie die Hartz-IV-Regelsätze nachlesen und recherchieren, dass die von mir bei busch @n-tv aufgestellte Rechnung für eine vierköpfige Familie mit Hartz-IV-Bezug stimmt. Unter anderem auf den Internetseiten des Bundesministerium für Arbeit und Soziales finden Sie diese Zahlen. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 17.09.2010 von Alexander Dobrindt CSU

Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich verweise Sie auf die Antwort vom 10.09.2010 zur

Anfrage von Frau K..

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Dobrindt MdB

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 12.11.2010 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Die Grundlage für eine Verlängerung der Laufzeiten von sicheren Kernkraftwerken in Deutschland kann nur die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards sein. Die Sicherheit der Kraftwerke hat für die Bundesregierung Vorrang und damit oberste Priorität. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 10.09.2010 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Niedrigere Renten werden zunehmend durch Ansprüche aus den anderen Säulen der Alterssicherung kompensiert. Das ist auch folgerichtig, weil gerade aufgrund der demographischen Entwicklung die Renten zukünftig nicht mehr ohne weiteres so steigen können, wie früher. Dadurch gewinnen andere Vorsorgeformen an Bedeutung, deren staatliche Förderung gerade auch für Geringverdiener sehr attraktiv ist. (...)