Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Änderung der Sächsischen Bauordnung
Verzicht auf geschlechtergerechte Sprache in behördlicher Kommunikation
Einschränkung der Länderkompetenzen durch das Infektionsschutzgesetz beenden
Neustrukturierung des Polizeirechtes in Sachsen
Über Albrecht Pallas
Albrecht Pallas schreibt über sich selbst:

Mein Name ist Albrecht Pallas, ich bin 42 Jahre alt und komme aus Dresden. Ich bin Sprecher für Innenpolitik, Wohnen und Bauen in der SPD-Landtagsfraktion.
Ich bin mit ganzem Herzen Dresdner und setzte mich schon als Stadtrat für meine Heimatstadt ein. Meine Erfahrungen aus der Kommunalpolitik aber auch als Polizist bringe ich jetzt in den Landtag ein.
Die SPD ist dabei meine politische Heimat. Ich bin…
eingetreten nach Einzug der NPD in den sächsischen Landtag
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Dresden-Plauen von 2009 bis 2015
Stadtrat für den Dresdner Süden von 2009 bis 2015
Oberbürgermeisterkandidat bei der Wahl 2022
Mitglied des sächsischen Landtages seit 2014
Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben. Ich glaube fest daran, dass unsere Gesellschaft nur funktionieren kann, wenn sich jede und jeder über die Grenze des persönlichen Lebensbereiches hinaus engagiert und so der Gesellschaft etwas zurückgibt.
Aktuelle Politische Ziele von Albrecht Pallas:
Abgeordneter Sachsen 2019 - 2024
Ich kümmere mich um bezahlbare Mieten.
Seit 2017 werden jährlich 40 Millionen Euro für sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt. Das möchte ich gern langfristig fortsetzen und ausbauen. Zusätzlich werden wir mit einem sächsischen „Mietendeckel“ in belasteten Wohnungsmärkten die Preistreiberei durch die Wohnungskonzerne stoppen. Zusammen mit der WiD, den Genossenschaften und den vielen kleinen Vermietern sorgen wir für bezahlbares Wohnen in Dresden.
Ich kümmere mich um längeres gemeinsames lernen.
Eine stabile Lernumgebung ist gut für den Bildungserfolg. Das längere gemeinsame Lernen ist mir deshalb ein wichtiges Anliegen. Denn die Trennung nach der vierten Klasse ist viel zu früh. Gemeinschaftsschulen ermöglichen allen Kindern den längeren Verbleib im gewohnten Umfeld und führen zu besserer und gerechterer Bildung.
Ich kümmere mich um einen sicheren und vielfältigen Dresdner Süden.
Wir haben es geschafft und bilden wieder mehr Polizisten aus. Ab diesem Jahr sorgen in Dresdens Stadtteilen wieder mehr Ordnungshüter für Sicherheit. Aber das reicht noch nicht für ein gutes Zusammenleben. Unsere Stadt ist so vielfältig und bunt. Damit das so bleibt, brauchen wir wieder mehr Achtsamkeit, Verständnis und Solidarität untereinander.
Das werde ich im Landtag und vor Ort weiter unterstützen und ich setze mich mit voller Kraft für unser schönes Dresden ein.
Kontakt:
Wenn Sie Fragen haben oder mit mir reden wollen, melden sie sich gern unter:
Mail: kontakt@albrechtpallas.de Telefon: 0351/2199 9696