Portrait von Albert Deß
Antwort 31.01.2012 von Albert Deß CSU

(...) der Vorteil von Biogasanlagen liegt darin, dass sie bei fachgerechtem Betrieb in der Lage sind, rund um die Uhr Energie zu erzeugen. Eine zeitgerechte "Abgabe" der Energie ist bei Biogasanlagen wesentlich einfacher zu regeln wie beispielsweise bei der Erzeugung von Energie mit Windrädern oder Sonnenenergie. (...)

Portrait von Albert Deß
Antwort 13.09.2011 von Albert Deß CSU

Bei der mail handelt es sich um einen Serienbrief bzw. eine Massenmail, deshalb

erfolgt keine detaillierte Beantwortung.

Freundlichen Gruss, H. R., Assistentin

Frage von Gerhard L. • 04.08.2010
Frage an Albert Deß von Gerhard L. bezüglich Verkehr
Portrait von Albert Deß
Antwort 06.09.2010 von Albert Deß CSU

(...) Für die Neugestaltung der GAP nach 2013 gibt es unterschiedliche Vorschläge, die in den verschiedenen Gremien diskutiert werden. Ich persönlich habe dazu folgende Vorstellungen.   ENTWURF ANSATZ GAP NACH 2013  Positionspapier  Albert Dess, Obmann EVP Fraktion im Agrarausschuss   Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) gehört bereits seit der Gründung der EU zum bedeutendsten Teil der Europapolitik. (...)

Portrait von Albert Deß
Antwort 14.04.2014 von Albert Deß CSU

(...) Schlussendlich haben wir in der Endabstimmung mit nur zwei Stimmen verhindert, dass der Berichterstatterin Corinne Lepage das Mandat erteilt wird, um eine Einigung über die Biokraftstoffrichtlinie in erster Lesung mit dem Rat anzustreben. (...)