Es liegt Veränderung in der Luft. Als Ingenieur am Fraunhofer Institut in Jena komme ich täglich mit vielen Menschen zusammen. Menschen denen es in erster Linie nicht um politische Prozesse und Gesetze, sondern schlicht um die Realität ihres Lebens geht. Sie haben Sorge um die Zukunft: um unsere Erde, um unsere Lebensgrundlagen, unsere Demokratie, ihre Freiheit, ihre Arbeit und das Wohl ihrer Familie und Freunde. Sie erwarten zurecht, dass die Politik sich mit aller Kraft anstrengt, um Lösungen für die Probleme unserer Zeit zu entwickeln, insbesondere für die Hauptaufgabe: die Klimakrise.
Ich setzte mich konkret dafür ein, dass Politik handelt statt zu hadern und auszusitzen. Der Ausbau von Solar- und Windkraft und modernen Energiespeichern schafft Unabhängigkeit, Wertschöpfung und Versorgungssicherheit mit erneuerbaren Energien. Faire und gleiche Löhne in Ost und West, bezahlbarer Wohnraum und gute Gesundheitsversorgung sind die Startbedingungen in Stadt und Land. Dazu brauchen die Kommunen stabile Finanzen und Investitionsspielräume, um sich gut entwickeln zu können.
Ich werde wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso mitdenken, wie die konkrete Situation und die Probleme der Menschen vor Ort.