Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Portrait von Guntram Schneider
Antwort 11.05.2012 von Guntram Schneider SPD

(...) es ist die Position der Landesregierung, Geld gegen solide Haushaltsführung zu geben. Hier möchte ich insbesondere auf den Stärkungspakt Stadtfinanzen hinweisen. Die Grundüberlegung der Landesregierung ist aber, dass sich die Kommunen schon viel zu lange nach der Decke strecken. (...)

Frage von Dominik M. • 22.04.2012
Frage an Marc Herter von Dominik M. bezüglich Finanzen
Portrait von Marc Herter
Antwort 24.04.2012 von Marc Herter SPD

(...) Vielmehr ist gleichzeitig eine finanzielle Stärkung der Kommunen notwendig, um die strukturelle Unterfinanzierung in den Griff zu bekommen. Insgesamt wird die Kommunalfinanzierung deshalb in NRW bis 2014 um 1,8 Mrd. (...)

Portrait von Jörg Geerlings
Antwort 10.05.2012 von Jörg Geerlings CDU

(...) Sie hat vielmehr die Pflicht, gemeinsam mit den Sozialpartnern darauf hinzuwirken, dass Tarifautonomie möglich und lebbar bleibt, so wie es das Grundgesetz vorschreibt. Tarifautonomie ist das Königsrecht von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Sie gestalten im Rahmen der Tarifautonomie die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen; nur den Rahmen gibt der Gesetzgeber vor. (...)

Portrait von Eckhard Uhlenberg
Antwort 23.04.2012 von Eckhard Uhlenberg CDU

(...) Wie es NRW gelingen kann, für geeignete ausländische Bewerberinnen und Bewerber passende Zugangsmöglichkeiten zu Hochschulen zu schaffen, sollte m.E. tatsächlich im Gespräch mit Betroffenen geklärt werden, um wirklich passende Hilfen für den Einstieg an NRW-Unis zu gestalten. (...)