Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Per G. • 02.02.2013
Antwort von Markus Söder CSU • 15.02.2013 (...) der Länderfinanzausgleich soll nach dem Grundgesetz Finanzkraftunterschiede zwischen den Ländern angemessen ausgleichen. (...) Jegliche Ausgaben - also auch die von Ihnen angesprochenen für Schul- oder Berufsausbildung - werden in den Länderfinanzausgleich nicht einbezogen. (...)
Frage von Stefan W. • 02.02.2013
Antwort von Peter Weiß CDU • 07.02.2013 (...) es wird keine Eingriffe in bestehende Lebensversicherungen geben. (...)
Frage von Edgar H. • 02.02.2013
Antwort von Birgit Reinemund FDP • 18.02.2013 (...) Dabei geht es wohlgemerkt um noch nicht realisierte Gewinne mit Wertpapieren, also noch laufende Kapitalanlagen der Versicherungen, die sich nach aktueller Lage voraussichtlich negativ entwickeln. Die Kurse der Anlagen und damit auch die Bewertungsreserven schwanken infolge der Krise erheblich. Damit wird die Ausschüttung an Versicherte je nach Vertragsende zum Lotteriespiel. (...)
Frage von Edgar H. • 02.02.2013
Antwort von Ingrid Arndt-Brauer SPD • 12.02.2013 (...) vielen Dank für Ihr Schreiben, in dem Sie sich zu den Änderungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) kritisch äußern, die CDU/CSU und FDP im Interesse der Lebensversicherer jüngst vornahmen. (...)
Frage von Edgar H. • 02.02.2013
Antwort von Patricia Lips CDU • 14.03.2013 (...) Lassen Sie mich zum Hintergrund der ursprünglichen gesetzlichen Regelung zu den sog. Bewertungsreserven kurz Folgendes erläutern: Den Versicherungsnehmern stehen die garantierten Leistungen, die Überschussbeteiligung und die sog. Bewertungsreserven zu. (...)
Frage von Martin S. • 01.02.2013
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 21.03.2013 (...) Den Versicherungsnehmern stehen die garantierten Leistungen, die Überschussbeteiligung und die sog. Bewertungsreserven zu. Bewertungsreserven sind im Prinzip Buchgewinne, denen keine realen Werte gegenüberstehen. (...)