Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Familie van B. • 07.05.2007
Frage an Uwe Schummer von Familie van B. bezüglich Familie
Portrait von Uwe Schummer
Antwort 12.05.2007 von Uwe Schummer CDU

(...) auch mir sind kostenfreie oder auch kostengünstige Windelbeutel zur Entsorgung in Kommunen bekannt. (...) In der Stadt Willich führen wir auf Initiative der CDU eine Familienkarte ein. (...)

Portrait von Klaus-Peter Flosbach
Antwort 21.06.2007 von Klaus-Peter Flosbach CDU

(...) Ich bin aber ebenso wie Sie der Ansicht, dass die Leistung der Eltern, bei denen sich ein Partner dauernd oder zeitweise ausschließlich der Kinderbetreuung widmet, gesellschaftliche Anerkennung verdient. Die Erziehungszeit noch stärker als bisher in die Rentenbemessung einzubeziehen ist ein Vorschlag, der immer wieder diskutiert wird und der ganz sicher auch wünschenswert ist. (...)

Portrait von Gabriele Groneberg
Antwort 13.12.2007 von Gabriele Groneberg SPD

(...) Das Angebot für Kinder und Jugendliche in der Stadt Cloppenburg umfasst vielfältige Angebote. Dazu gehören: die Skate- Anlage am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), ein umfassendes Programm des Kinder- und Jugendtreffs „Rote Schule“, mehrere Sportvereine mit gut ausgestatteten Anlagen (Tennis, Fußball, etc.), ein ganzjährig beheiztes Frei- und Hallenbad sowie auch das nahegelegene Erholungsgebiet „Thülsfelder Talsperre“, das weitgehend mit guten Fuß- und Fahrradwegen ausgestattet ist. (...)

Frage von Klaus-Peter R. • 29.04.2007
Frage an Miriam Gruß von Klaus-Peter R. bezüglich Familie
Portrait von Miriam Gruß
Antwort 02.05.2007 von Miriam Gruß FDP

(...) Insofern kann ich gut nachvollziehen, dass Sie sich um das Wohl Ihrer Tochter sorgen. Das Wohl des Kindes hat der Dreh- und Angelpunkt aller familienpolitischen und auch familienrechtlichen Entscheidungen zu sein. Andere Interessen – insbesondere die der Eltern – haben hier zurückzustehen. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 14.06.2007 von Sebastian Edathy SPD

(...) So regelt beispielsweise die so genannte Wohlverhaltensklausel des § 1684 Abs. 2 BGB, dass beide Eltern verpflichtet sind, dem Kind und dem jeweils anderen Elternteil den ungestörten Kontakt zueinander zu ermöglichen bzw. (...)