Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter O. • 22.05.2013
Antwort von Helen Heberer SPD • 27.05.2013 (...) Die erzielte Einigung stellt nach den Überlegungen der Landesregierung einen ausgewogenen Kompromiss zwischen den berechtigten Interessen der Beamtenschaft und den Konsolidierungserfordernissen im Landeshaushalt dar. Darüberhinaus wird über die getroffene Vereinbarung sichergestellt, dass die Beamtinnen und Beamten nicht dauerhaft von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt werden. (...)
Frage von Dieter O. • 22.05.2013
Antwort von Wolfgang Raufelder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.05.2013 Sehr geehrter Herr Offergeld,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Frage von Kim B. • 22.05.2013
Antwort von Peer Steinbrück SPD • 23.05.2013 Sehr geehrte/r Frau oder Herr Bergmann,
Frage von Kim B. • 22.05.2013
Antwort von Rainer Arnold SPD • 27.05.2013 (...) den Vorstand, überwacht. Im Fall von BER wurden mit der Entlassung des BER-Chefs zudem wichtige personelle Konsequenzen gezogen. Zudem sind Klaus Wowereit und Matthias Platzeck nicht die einzigen Mitglieder des BER-Aufsichtsrats, sondern üben die Funktion u.a. (...)
Frage von Katja R. • 22.05.2013
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Rudi B. • 22.05.2013
Antwort von Birgit Reinemund FDP • 19.06.2013 (...) € höhere Steuereinnahmen verfügen. Allerdings war es nicht möglich, diese Mehreinnahmen in toto zur Reduzierung der Neuverschuldung heranzuziehen, da im Rahmen von zwei Nachtragshaushalten der Bundeshaushalt mit insgesamt 10,3 Mrd. € zusätzlich belastet wurde. (...)