
(...) Zunächst möchte ich auf den Weiterbau des Brunsbütteler Damms an die L20 eingehen und anschließend auf die Lärm-Entlastung der Anwohner Alt-Staakens, insbesondere rund um den Nennhauser Damm. (...)
(...) Zunächst möchte ich auf den Weiterbau des Brunsbütteler Damms an die L20 eingehen und anschließend auf die Lärm-Entlastung der Anwohner Alt-Staakens, insbesondere rund um den Nennhauser Damm. (...)
(...) Vielen Dank für diese anregende Frage. Die Gentrifizierungsproblematik in Neukölln beobachten wir mit Schrecken. Nachdem viele andere Stadtteile Berlins bereits ins Elend gerissen wurden, scheinen sich die wilden Gentrifizierungshorden mit Neukölln ein neues Ziel ausgesucht zu haben. (...)
(...) Alternativ oder ergänzend zur Parkraumbewirtschaftung brauchen wir attraktive Alternativen zum eigenen Auto, wie z.B. bessere Verfügbarkeit von Carsharing, mehr und sichere Fahrradwege und eine gute Anbindung an den ÖPNV, damit nur die mit dem eigenen Auto fahren, die es wirklich müssen. Denn der Stadtraum ist nun einmal begrenzt. (...)
(...) Basierend auf langjährigen Erfahrungen, ist für den Bau der Bundesfernstraßen mittlerweile ein umfangreiches Regelwerk entstanden, welches sich den verschiedenen Bauweisen und den entsprechenden Baustoffen widmet und ihre Anforderungen sowie die Ausführung klar regelt. (...)
(...) Das entscheidende Problem ist die geringe Lichtausbeute der Gasleuchten im Vergleich zur Elektrobeleuchtung. Damit ist eben auch der Primärenergieaufwand bei den Gasleuchten besonders hoch, selbst wenn man berücksichtigt, dass bei den Gasleuchten die Primärenergie Erdgas direkt in Licht umgewandelt wird und bei Elektroleuchten der Wirkungsgrad der Strom erzeugenden Kraftwerke eingerechnet werden muss. (...)