Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Andrea Kühnemann
SPD
• 31.08.2011

(...) Sie sehen, dass die Abwägung dieser verschiedenen Aktionsmöglichkeiten nicht einfach ist, aus diesem Grunde haben wir, damit meine ich mich, die Bezirksverordneten der SPD-Fraktion und den zuständigen Stadtrat, uns für die nächste Wahlperiode das Ziel gesetzt, diesen Prozess gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Lichtenrades zu durchlaufen, um möglichst viele Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner berücksichtigen zu können. Die bald vorliegende neue Vekehrssituation Vekehrssituationhainer Damm und der damit verbundene Verkehrsfluss, auch auf weiterführenden Straßen, machen dies dringend notwendig! (...)

Frage von Regina P. • 30.08.2011
Antwort von Heinz Jirout
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.08.2011

(...) wir wollen - mit einem Zitat von Renate Künast "mehr Grün auf die Straße"! Das heißt, das wir mehr Polizisten im Einsatz sehen wollen, statt immer mehr mit der Verwaltung der Verwaltung zu beschäftigen. Damit sind auch mehr Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr möglich. (...)

Portrait von Andreas Statzkowski
Antwort von Andreas Statzkowski
CDU
• 31.08.2011

(...) Erst läßt man das Areal großflächig absperren, dann beginnt man still und leise mit einem Teilabriss. Ich habe auf Facebook eine SeiFacebookndet, um für den Erhalt der Deutschlandhalle einzutreten. Ich hoffe, dass sich möglichst viele Bürger finden, die dort ihr Bekenntnis zum Erhalt der Halle abgeben. (...)

Antwort von Annette Fugmann-Heesing
SPD
• 17.09.2011

(...) Zum Thema Außenbestuhlung in der Maaßenstraße: Durch meine Vermittlung haben sich vor wenigen Tagen Vertreter der Bürgerinitiative „Lärmfreie Nolle“ mit dem zuständigen Stadtrat getroffen. Gemeinsam will man Lösungen für eine verträglichere Nutzung finden. (...)

Frage von Benjamin K. • 30.08.2011
Portrait von Thomas Birk
Antwort von Thomas Birk
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2011

(...) So einfach mache ich es mir aber nicht, sondern möchte konkreter auf Ihre Fragen eingehen. Tempelhof-Schöneberg gilt als der fahrradunfreundlichste Bezirk. Hier wurde versäumt, die bereitstehenden Mittel zum Ausbau des Fahrradverkehrs abzurufen. (...)

E-Mail-Adresse