Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 24.07.2013 von Michael Bruns Die Linke

(...) Ich wünsche mir mehr Vielfalt im Schulwesen: Individuelles Lernen statt Nürnberger Trichter! Ganztag, mehr LehrerInnen, kleinere Klassen, Inkusion - das kostet mehr Geld. (...)

Frage von Norbert F. • 24.07.2013
Frage an Sven Sladek von Norbert F. bezüglich Finanzen
Portrait von Sven Sladek
Antwort 29.07.2013 von Sven Sladek PIRATEN

(...) Das tue ich nicht, denn was wir in der Bildung sparen müssen wir später zigfach als Sozialleistung ausgeben. Einer unserer Slogans zur Landtagswahl in NRW war "Bildung geht nicht billig", in so fern sollten wir uns hüten, das Schulwesen kaputtzusparen. (...)

Antwort 14.08.2013 von Cordula Ungruh BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist also offensichtlich, <offensichtlichf Bundesebene zu wenig Geld vorhanden ist, auch wenn die Regierung immer das Gegenteil behauptet. Deshalb plädieren wir Grüne für eine befristete Vermögensabgabe und eine Steuerreform, die mehr als 90 % der Bürger entlastet und weniger als 10 %, also sehr gut verdienende Menschen mit einem jährlichem Einkommen von über 80.000 Euro zu versteuerndes Einkommen, etwas mehr zu belasten. (...)

Portrait von Wolfgang Hellmich
Antwort 08.08.2013 von Wolfgang Hellmich SPD

(...) vor allem im Hinblick auf die nächsten Generationen gilt es so zu haushalten, dass diesen später keine enormen Schuldenberge zugemutet werden. Doch insbesondere an der Bildung darf nicht gespart werden - ein leistungsfähiges und sozial gerechtes Bildungssystem ist entscheidend für Perspektiven und Lebenschancen unserer Kinder und zugleich eine zentrale Voraussetzung für ökonomischen Erfolg und sozialen Zusammenhalt. (...)