(...) Mit der Fragestellung des Geldsystems beschäftigen sich unter anderem die Sozialpiraten http://sozialpiraten.piratenpartei.de/ . (...) Zu Ihrer Frage zur Finanz- und Schuldenkrise: Ich bin der Auffassung, dass diese Krise nicht gelöst werden kann, es ist allenfalls eine Abmilderung möglich. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wenn man die Wahlaussagen nebeneinander legt, geht das wiederum auch nur mit Rot-Grün. Die Kommunen in Deutschland brauchen etwa 10 Mrd. Euro mehr pro Jahr. (...)
(...) ich teile Ihre Auffassung und vertrete auch die Ansicht, dass der Staat nicht Erfüllungsgehilfe der beiden christlichen Kirchen sein dürfte indem er deren Kirchensteuer eintreiben darf. Es kommt dadurch nämlich u.a. (...)

(...) Ja, ich bin für den Abbau der Verflechtung von Kirche und Staat in Bayern. (...)

(...) Deutschland ist ein christlich geprägtes Land und die christlichen Kirchen haben nach wie vor bei vielen Menschen einen hohen Stellenwert. Zudem erfüllen sie wichtige gesellschaftliche und soziale Funktionen. (...)
(...) im sozialen Bereich. Würden sich die Kirchen komplett aus ihren Leistungsbereichen wie Kindergärten, Altenheimen, Beratungsstellen etc. zurückziehen, so würde dies den Staat komplett überfordern und wäre von großem Nachteil für viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland - oft auch für diejenigen, die sich nicht zu einer der großen Glaubensgemeinschaften bekennen. (...)