Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.06.2015 (...) Bereits seit 1990 haben wir dazu immer wieder parlamentarische Initiativen eingebracht, die bedauerlicherweise bisher stets nicht die notwendige Mehrheit fanden. Danach sollen Bürgerinnen und Bürger auch auf Bundesebene in einem dreistufigen Verfahren – über Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid – Gesetzte anstoßen, einbringen und beschließen können. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.03.2015 (...) Wir sind der Meinung, dass unsere Demokratie durch die Einführung der Volksgesetzgebung auf Bundesebene lebendiger und bunter wird. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 19.03.2015 Sehr geehrter Herr Hansen,
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 18.03.2015 (...) Die SPD hat dazu bereits mehrfach (allein und mit den Grünen) entsprechende Gesetzentwürfe in den Bundestag eingebracht, die aber bisher stets am Widerstand von CDU und CSU gescheitert sind, die wir halt für die notwendige 2/3-Mehrheit zur Änderung des Grundgesetzes an dieser Stelle benötigen. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 18.03.2015 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hatte bereits 1993, im Anschluss an die Beratungen der Gemeinsamen Verfassungskommission, einen Gesetzentwurf eingebracht, um einen Volksentscheid auf Bundesebene zu ermöglichen (Bundestagsdrucksache 12/6323). (...) Was Ihre Frage zum Verfassungskonvent angeht, kann ich Ihnen mitteilen, dass dieser nach dem DDR-Beitritt im Hinblick auf Art. (...)
Frage von Leif H. • 17.03.2015
Antwort von Achim Tüttenberg SPD • 19.07.2015 (...) Seit Jahren ist es das Bestreben der SPD in Bund und Land, Elemente der direkten Demokratie in das Grundgesetz aufzunehmen: (...)