
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht vom 01.08.2013. Die Grunderwerbsteuer ist zwar vom Bundesgesetzgeber geregelt, die Verwaltungs- und Erhebungskompetenz liegen jedoch bei den Bundesländern. Der Steuersatz beträgt grundsätzlich 3,5 Prozent. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht vom 01.08.2013. Die Grunderwerbsteuer ist zwar vom Bundesgesetzgeber geregelt, die Verwaltungs- und Erhebungskompetenz liegen jedoch bei den Bundesländern. Der Steuersatz beträgt grundsätzlich 3,5 Prozent. (...)
Sehr geehrter Herr Press,
(...) Mir sind keine Zahlen über die Nutzung des Stuttgarter Flughafens durch Heidelberger Bürgerinnen und Bürger bekannt. Allerdings ist Stuttgart 21 ein Projekt, dass auch den Menschen in unserer Region schnellere Fahrtzeiten, insbesondere auf der Strecke nach Ulm, ermöglicht und positive Auswirkungen auf den Tourismus haben wird. Auch der Gütertransport wird sich beschleunigen. (...)
(...) Ich frage außerdem zurück: Wie stellen sie sich vor, der Verschuldung in einem System zu begegnen, dessen Fundament das Erzeugen und Verlagern von Verschuldung ist? (...) Angenommen es gebe dieses gemeinsame Fundament, wäre ein undemokratisches und nicht kontrollierbares Instrument wie der ESM nicht zu Stande gekommen. (...)
(...) Der Hamburger Appell von 2005 ist von mehr als 370 Wirtschaftswissenschaftlern verfasst oder unterzeichnet. (...) Ursächlich für sinkende Reallöhne und Renten heute ist die falsche Währungspolitik und die besonders riskante und teure Eurorettung. (...)