Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 22.08.2017 von Günter Brinkmann FREIE WÄHLER

(...) genau wie Sie habe ich auch meine Bedenken, doch um dies zu ändern braucht es einer Gesetzesmodifikation! (...)

Portrait von Matthias Hüfken
Antwort 21.08.2017 von Matthias Hüfken Einzelbewerbung

(...) Diese Vorkommnisse zeigen gleichzeitig einen verheerenden Trend in der Politik: Bei der politischen Abwägung der Interessen zwischen der Gesundheit der Menschen und den Marktinteressen der Lebensmittelindustrie werden immer öfter Entscheidungen gegen die Menschen getroffen. (...) Ich setze mich ein für den Abbau von Subventionen auf minderwertige (nicht biologisch erzeugte ) Lebensmittel und die Umstellung der gesamten Lebensmittelproduktion auf biologischen Standard. (...)

Portrait von Elisabeth Kaiser
Antwort 19.09.2017 von Elisabeth Kaiser SPD

(...) Zudem erlaubt das den Verbraucherschützern, ihre Prüfungen unabhängig und gewissenhaft durchzuführen. Nach meiner Kenntnis wurde dieser Vorstoß im Lebensmittelgesetzbuch jedoch vom aktuellen CSU-Ernährungsminister verhindert. Damit wurde er seinem Titel offenbar nicht gerecht. (...)

Frage von Joachim F. • 20.08.2017
Frage an Marian Wendt von Joachim F. bezüglich Verkehr
Marian Wendt, MdB
Antwort 19.09.2017 von Marian Wendt CDU

(...) Insgesamt müssen wir aber verbal abrüsten. Die Autoindustrie ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in Deutschland. Wir dürfen Sie auch nicht über Gebühr schlechtreden. (...)

Portrait von Bernd Siebert
Antwort 25.08.2017 von Bernd Siebert CDU

(...) die Autohersteller verpflichten sie weiterhin in gleicher Höhe zu gewähren. Alle staatlich angebotenen Förderprämien lassen sich jedoch ohne Probleme mit den im Zuge des „Dieselgipfels“ entstandenen Sonderangeboten kombinieren. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 18.08.2017 von Edgar Franke SPD

(...) Die PKW-Hersteller hatten versprochen Kaufprämien für Kunden anzubieten, die ihre alten Fahrzeuge gegen umweltfreundlichere neue Modelle der Euro-6-Norm eintauschen. Im Herbst sollen die Autohersteller abermals von der Politik zu einem weiteren Gipfel einbestellt werden. Dann soll überprüft werden, ob die Konzerne ihre Zusagen eingehalten haben. (...)